Bedeutung des Begriffs:
Gestaltet mit vollem Einsatz und kreativ das eigene Handeln.
Diese Menschen handeln zielorientiert und wirken als Vorbild. Sie handeln planvoll und schöpfen den Handlungsspielraum aktiv aus, entwickeln und gestalten Lösungen aus eigenem Antrieb, auch zusammen mit anderen. Sie nutzen Veränderungen bewusst und konstruktiv als Chance für die eigene Weiterentwicklung.
Übertreibung:
Entwickelt laufend neue Ideen und Konzepte, auch ohne konkreten Anlass und wirkt dadurch als nicht berechenbar.
Häufig verwendete Stichworte:
- Zielorientiert
- Gestaltend
- Initiativ
Einfluss auf kulturelle Aspekte:
Förderung von Flexibilität und Eigeninitiative für kreatives Handeln, Kultur der Innovation und kontinuierlichen Verbesserung, in dem Mitarbeitende aktiv Veränderungen nutzen, um neue Lösungen zu entwickeln und das Team/ Unternehmen voranzubringen, flachen Hierarchien und Entscheidungsfreiheiten, agilen Strukturen und Zielorientierung, Kultur der Veränderung als Chance.
Risiken einer hohen Ausprägung:
Unscharfer Fokus oder mehrere Schwerpunkte; Unberechenbarkeit; Verzögerungen und dauernde Überlastung; Vernachlässigung von Absprachen und Koordination; Widerstand von anderen Mitarbeitenden; Überschätzung der eigenen Kapazitäten.
Ungeeignete Arbeitsumgebungen:
Wenig Raum für Veränderungen, Innovation und für eigenständige Gestaltung; eng definierte Arbeitsbereiche; genaue Vorgaben und regulierte Aufgaben; starke Hierarchien und Strukturen.