Zum Hauptinhalt springen

3.39 Was ist der Search Term Tracker und wie funktioniert er?

Ines Ehrhorn avatar
Verfasst von Ines Ehrhorn
Vor über einer Woche aktualisiert

Mit unserem neuen Feature, dem Search Term Tracker, hast du ab sofort die Möglichkeit, die organischen und gesponserten Rankings deiner Produkte für spezifische Suchbegriffe zu verfolgen. So kannst du die Sichtbarkeit deiner ASINs genau im Auge behalten. Aktuell ist diese Funktion ausschließlich für Seller verfügbar, Vendoren können sie derzeit leider nicht nutzen. Die Nutzung der Funktion als Seller erfordert außerdem die Verbindung über die Selling Partner API. Diese kann in den Einstellungen hergestellt werden.

Wie füge ich Suchbegriffe zum Tracking hinzu?

Es gibt zwei Wege, um Suchbegriffe zum Tracking hinzuzufügen:

  1. Direkt im Search Term Tracker:

    • Wenn du noch keine Suchbegriffe hinterlegt hast, kannst du diese über den Button "Suchbegriffe hinzufügen" eintragen.

    • Das Tracking startet, sobald der Suchbegriff hinzugefügt wurde.

    • Gut zu wissen: Die getrackten Suchbegriffe müssen nicht in deinen Kampagnen enthalten sein. Du kannst auch Begriffe deiner Konkurrenten überwachen.

  2. Aus der Target-Übersicht:

    • Wähle in der Target-Übersicht die gewünschten Keywords aus, die du als Suchbegriff tracken möchtest.

    • Füge diese anschließend direkt über das Drop-Down-Menü zum Search Term Tracking hinzu.

Die Tracking-Übersicht im Detail

Sobald du Suchbegriffe hinzugefügt hast, siehst du eine detaillierte Auswertung:

  • Tägliches Ranking & Durchschnitt: Du siehst für jeden Tag das genaue Ranking deines Produkts sowie den 7-Tages-Durchschnitt, wobei sich dieser anpasst, falls du einen kürzeren Zeitraum als 7 Tage auswählst.

  • Detaillierte Produkt-Einsicht: Wenn mehrere deiner Produkte für denselben Suchbegriff ranken, kannst du die Ansicht erweitern. Du siehst dann eine genaue Auflistung aller rankenden Produkte und kannst so z. B. erkennen, dass ein bestimmtes Produkt auf Platz 1 rankt, auch wenn der Durchschnitt aller Produkte niedriger ist.

  • Gesponserte & organische Ranks: Wenn du mit der Maus über einen Rang fährst, wird dir angezeigt, ob es sich um einen organischen oder einen gesponserten Platz handelt. Du siehst ebenfalls, wie viele deiner Produkte in den Top 10 Suchergebnissen vertreten sind.

  • Awards: Anhand von farbigen Punkten im Ranking erkennst du, ob ein Produkt einen Award wie "Bestseller" oder "Amazon's Tipp" erhalten hat.

  • Filter-Optionen: Du kannst die Ansicht filtern, um dir gezielt nur die gesponserten oder nur die organischen Ranks anzeigen zu lassen.

Verknüpfungen zu anderen Tool-Bereichen

Der Search Term Tracker ist intelligent mit anderen Bereichen unseres Tools verknüpft:

  • Verbindung zur Target-View: Befindet sich ein getrackter Suchbegriff als Keyword in einer deiner Kampagnen, wird dies durch ein Target-Symbol markiert. Ein Klick darauf führt dich direkt zu den passenden Keywords in der Übersicht.

  • Verbindung zur Produkt-Übersicht: Klickst du auf eine ASIN in der Tracking-Ansicht, wirst du zur Produkt-Ansicht weitergeleitet und siehst sofort, in welchen Kampagnen dieses Produkt beworben wird.

Gut zu wissen: Limits und Verwaltung

  • Tracking-Limit: Du kannst insgesamt bis zu 20 Suchbegriffe gleichzeitig tracken.

  • Tracking pausieren: Hast du dein Limit erreicht und möchtest einen Suchbegriff austauschen, kannst du das Tracking für einen bestehenden Begriff einfach pausieren. Dadurch wird nur das Tracking gestoppt, das Keyword in deiner Kampagne bleibt davon unberührt. Sobald du einen Begriff pausierst, wird ein Platz für einen neuen frei.

  • Favoriten hinzufügen: Setze ein Sternchen neben deine wichtigsten Suchbegriffe, um sie als Favoriten zu markieren. So erscheinen sie immer ganz oben in deiner Übersicht.

  • Kein Datenverlust: Deine historischen Daten gehen beim Pausieren nicht verloren. Wenn du das Tracking für einen Suchbegriff wieder aktivierst, sind alle bisher gesammelten Daten wieder sichtbar.

Video-Anleitung

Bei weiteren Fragen wende dich gerne an deine/n Customer Care Manager/in.

Hat dies deine Frage beantwortet?