Wenn du einen Contentlink buchst, bezahlst du für die Verlinkung im Artikel, welche auf deine URL verweist, es geht hier weniger um den Artikel selbst und wie viele Absätze das Thema behandeln. Fokus liegt hier darauf, dass Google diesen Artikel entdeckt und indexiert und der Verlinkung "xxx" eine bestimmte Wertigkeit zuspricht. Dadurch rankst du mit diesem Keyword bei Google weiter oben und potenzielle Käufer die das Keyword bei Google eingeben, kommen eher auf deine Seite weil du weiter oben bist.
Wir können bei Contentlinks immer nur Ratgeberartikel schreiben, die Tipps und Tricks enthalten und müssen natürlich auch immer einen Bezug zur Publisher Seite herstellen und auch auf deren Themen eingehen. Dies funktioniert gut wenn es sich um sehr Themenrelevante Domains handelt.
Wir müssen immer versuchen beide Parteien unter einen Hut zu bringen, leider nicht immer umsetzbar. Aber durch unsere Erfahrung, haben wir viele gute Ansätze wie es doch noch funktionieren kann.