Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenEinstellungenUnternehmen
EU-Mehrwertsteuer-Leitfaden für bsport-Kunden: Warum Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angeben müssen

EU-Mehrwertsteuer-Leitfaden für bsport-Kunden: Warum Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angeben müssen

(Gilt für Unternehmen, Vereine und gemeinnützige Organisationen in der EU)

Customer Care avatar
Verfasst von Customer Care
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Als Bsport-Kunde mit Sitz in der EU sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihnen gemäß den europäischen Mehrwertsteuerregelungen korrekt eine Rechnung auszustellen. Dafür ist es unerlässlich, dass Sie uns Ihre lokale Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) mitteilen.

Dieser Leitfaden erklärt, warum, wann sie erforderlich ist und was passiert, wenn Sie sie nicht angeben.


✅ 1. Was ist eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?

Zwei Stufen der Umsatzsteuer:

  1. Nationale USt-IdNr. — Registriert bei Ihrem lokalen Finanzamt für reguläre wirtschaftliche Aktivitäten im Inland.

  2. Innergemeinschaftliche USt-IdNr. — Ihre nationale USt-IdNr., aktiviert für grenzüberschreitende Geschäfte in der EU (gelistet in der VIES-Datenbank).

💡 Eine innergemeinschaftliche USt-IdNr. erhalten Sie nur, wenn Sie bereits eine nationale USt-IdNr. haben.


✅ 2. Wer muss seine USt-IdNr. angeben?

Unternehmenstyp

USt-IdNr. erforderlich?

Erklärung

1) Französisches Unternehmen

✅ Ja

Normale MwSt. wird berechnet, 20 %

2) Französischer Verein/gemeinnützige Organisation mit wirtschaftlicher Tätigkeit

✅ Ja

Erforderlich laut MwSt.-Gesetz, 20 %

3) Französischer Verein/gemeinnützige Organisation mit Nachweis der Steuerbefreiung

❌ Nein

Muss folgendes vorlegen: „Rescrit fiscal de non-assujettissement à la TVA“ vom Finanzamt

4) EU-Unternehmen

✅ Ja

Pflicht bei Dienstleistungsbezug aus einem anderen EU-Land

5) EU-Verein/gemeinnützige Organisation mit wirtschaftlicher Tätigkeit

✅ Ja

Erforderlich laut innergemeinschaftlicher MwSt.-Vorgaben

🔍 Wichtig:

Auch wenn Sie eine gemeinnützige Organisation oder ein Verein sind – sobald Sie Dienstleistungen von Bsport beziehen, müssen Sie laut Gesetz eine USt-IdNr. angeben.

EU-Richtlinie 2006/112/EG – Mehrwertsteuerrichtlinie, Artikel 9 & 10

Definiert steuerpflichtige Personen als „jede Person, die selbstständig eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, unabhängig von ihrer Rechtsform“.

⚖️ Auslegung:

Auch gemeinnützige Organisationen gelten als steuerpflichtig, wenn sie wirtschaftlich tätig sind.

  • Leitfaden der EU-Kommission für gemeinnützige Organisationen (Quelle: ec.europa.eu):

Dienstleistungen gegen Entgelt, auch von gemeinnützigen Organisationen, gelten als wirtschaftliche Tätigkeiten – die Organisation ist dann steuerpflichtig.


✅ 3. Was passiert, wenn Sie Ihre USt-IdNr. nicht angeben?

Wenn Sie keine gültige USt-IdNr. übermitteln:

  • 🚨 Wir sind gesetzlich verpflichtet, die französische MwSt. in Höhe von 20 % zu berechnen.

  • 🧾 Ihre Rechnung enthält dann die MwSt., der innergemeinschaftliche Reverse-Charge entfällt.

  • ⚠️ Je nach Fall können Sie diese MwSt. später nicht zurückfordern.

✅ Um das zu vermeiden, beantragen Sie lokal Ihre USt-IdNr. und senden Sie sie uns zu.


✅ 4. Wie beantrage ich eine USt-IdNr.?

Schritt 1: Beantragen Sie Ihre nationale USt-IdNr. bei Ihrem lokalen Finanzamt

Benötigte Unterlagen:

  • Gewerbeanmeldung oder Vereinsregisterauszug

  • Ausweis des gesetzlichen Vertreters

  • Nachweis der Tätigkeit (Website, Rechnungen, Verträge)

Schritt 2: Beantragen Sie die innergemeinschaftliche Aktivierung

Sobald Sie Ihre nationale Nummer haben, lassen Sie sie für innergemeinschaftliche Vorgänge freischalten. Danach erscheint sie im VIES-System:

Schritt 3: Aktualisieren Sie Ihre USt-IdNr. im Bsport Backoffice ✅

Gehen Sie auf: https://backoffice.bsport.io/settings/companyVAT identification number


So stellen Sie sicher, dass Ihre Rechnungen korrekt und gesetzeskonform ausgestellt werden.


✅ 5. Steuerbehörden in der EU (Referenz)

Land

Steuerbehörde

Website

🇫🇷 Frankreich

Service des Impôts des Entreprises (SIE)

impots.gouv.fr

🇪🇸 Spanien

Agencia Tributaria

🇮🇹 Italien

Agenzia delle Entrate

🇩🇪 Deutschland

BZSt

🇳🇱 Niederlande

Belastingdienst

🇵🇹 Portugal

AT

🇧🇪 Belgien

SPF Finances

finances.belgium.be

🇮🇪 Irland

Revenue Commissioners

🇦🇹 Österreich

BMF

bmf.gv.at


✅ 6. Zusammenfassung – Ihre To-do-Liste

✅ Schritt 1: Prüfen Sie, ob Sie eine nationale USt-IdNr. besitzen
✅ Schritt 2: Beantragen Sie die innergemeinschaftliche Aktivierung
✅ Schritt 3: Prüfen Sie Ihre Nummer im VIES-System
✅ Schritt 4: Übermitteln Sie Ihre USt-IdNr. an Bsport

Hat dies deine Frage beantwortet?