Plug & Charge setzt voraus, dass sowohl die Ladestation als auch das Elektrofahrzeug kompatibel sind. Eine Plug & Charge-Verbindung kann nur hergestellt werden, wenn bestimmte technische Anforderungen und Zertifizierungen erfüllt sind:
Das Elektrofahrzeug muss mit Plug & Charge kompatibel sein und über ein Plug & Charge-Zertifikat verfügen – weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie in den folgenden Schritten.
Die Ladestation muss über eine Plug & Charge-Funktion verfügen (dies liegt in der Verantwortung des Ladestationsbetreibers, z. B. Fastned, Osprey, MER). Derzeit sind nur IONITY-Ladestationen mit Plug & Charge kompatibel.
Wenn beide Anforderungen erfüllt sind, wird nach dem Anschließen des Elektrofahrzeugs an die Ladestation eine verschlüsselte Verbindung hergestellt – auch bekannt als TLS-Handshake (Transport Layer Security). Dies ist übrigens der Unterschied zwischen Plug & Charge und Autocharge.
Während dieses Handshakes präsentiert die Ladestation ihre digitalen Zertifikate, um ihre Legitimität nachzuweisen – das Elektrofahrzeug überprüft diese Zertifikate, um Signaturen und Ablaufdaten zu kontrollieren. Nach erfolgreicher Überprüfung ist der TLS-Handshake abgeschlossen und der Ladevorgang beginnt innerhalb weniger Sekunden.