📌 Der enna Kalender macht das gemeinsame Planen einfach:
Alle Familienmitglieder können Termine, Geburtstage, Erinnerungen oder Umfragen erstellen – und Oma & Opa sehen alles direkt auf dem Startbildschirm ihres enna Docks.
🗓 Was du mit dem enna Kalender in der enna App verwalten kannst
🎉 Ereignisse: Einmalige oder wiederkehrende Termine (z. B. Besuche, Arzttermine)
🎂 Geburtstage: Automatische jährliche Erinnerungen
⏰ Erinnerungen: Z. B. für Medikamente oder Trinken
📊 Umfragen: Kurze Fragen an Oma & Opa mit Ja/Nein oder Emoji-Antworten
Alle Einträge sind bequem über das enna Dock abrufbar – ab App-Version 4.0.0 sogar familienübergreifend teilbar! 🚀
➕ Neuen Termin erstellen
So kannst du verschiedene Arten von Terminen anlegen:
So legst du einen neuen Eintrag an:
Öffne die enna App
Tippe auf „Kalender“
Tippe auf das „+“ Symbol
Wähle die gewünschte Terminart:
🎉 Ereignis
🎂 Geburtstag
⏰ Erinnerung (Regelmäßige Trinkerinnerungen oder Medikamenteneinnahmen)
📊 Umfrage (Stimmungsumfrage: "Wie geht es dir heute?")
Ergänze die Details
Speichere mit ✅
💡 Tipp:
Nutze die Wiederholen-Funktion für regelmäßige Erinnerungen (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich)
Verwende passende Emojis, um Termine schneller zu erkennen
Aktiviere den Privat-Modus, wenn ein Eintrag nur für dich und Oma & Opa sichtbar sein soll 🤫
🔁 Vergangene Termine ansehen
Du möchtest frühere Einträge sehen? So geht’s:
Öffne den Kalender in der enna App
Ziehe die Kalenderwoche nach unten
➡️ Es erscheint eine erweiterte Ansicht mit vergangenen Terminen
🖊 Termine bearbeiten oder löschen
Öffne die enna App
Tippe auf „Kalender“
Wähle den gewünschten Eintrag (ziehe die Kalenderwoche für vergangene Termine mit den Fingern nach unten)
Tippe auf das Stift-Symbol ✏️
Bearbeite den Termin oder scrolle ganz nach unten und tippe auf „Ereignis löschen“
🚨 Wichtig:
Änderungen an wiederholten Terminen wirken sich auf alle zukünftigen Einträge aus.
❌ Kalendereintrag lässt sich nicht löschen?
Du willst einen Eintrag bearbeiten oder löschen, aber das ✏️ Symbol fehlt?
Dann hast du wahrscheinlich nicht die nötigen Rechte dafür.
🔍 Mögliche Gründe & Lösungen
1. Du bist mit dem falschen Account angemeldet
➡️ Lösung: Abmelden und mit der E-Mail-Adresse anmelden, mit der der Eintrag erstellt wurde.
2. Der Eintrag wurde von einem anderen Familienmitglied erstellt
➡️ Lösung: Die Person bitten, den Eintrag zu löschen – oder dir Adminrechte geben.
3. Du hast keine Adminrechte
➡️ Lösung: Die Person, die das Abonnement abgeschlossen hat, kann dir unter „Familie verwalten“ Adminrechte geben, damit du den Eintrag löschen kannst.
💡 Nur Ersteller:innen oder Admins können Kalendereinträge bearbeiten oder löschen.
🎂 Geburtstage verwalten
Geburtstage werden im Kalender jährlich automatisch erinnert – so wird kein wichtiger Tag vergessen! 🥳
So trägst du einen Geburtstag ein:
Öffne die enna App
Tippe auf „Kalender“ → „+“ Symbol
Wähle „Geburtstag“
Wähle die Person und das Datum – fertig! 🎈
🆕 Erinnerungen & Umfragen
Neben klassischen Terminen kannst du spezielle Aktionen einstellen:
⏰ Erinnerungen
Zum Beispiel für „Wasser trinken“ oder „Tablette nehmen“.
➡️ Oma & Opa bekommen eine Benachrichtigung am Dock.
📊 Umfragen
Fragen wie „Wie geht es dir heute?“ werden direkt am Dock beantwortet (Ja/Nein oder Emoji).
➡️ Die Antworten sind in der enna App sichtbar.
🗓 Termine mit mehreren Familien teilen
(verfügbar ab App-Version 4.0.0)
Du kannst Kalender-Einträge auch familienübergreifend teilen:
Erstelle oder bearbeite einen Termin
Tippe auf „Weitere Familie hinzufügen“
Wähle aus, mit welchen enna Familien du teilen möchtest
📌 Hinweis: Änderungen (Bearbeiten/Löschen) gelten nur in der Familie, in der sie vorgenommen wurden. In anderen Familien bleibt der ursprüngliche Eintrag erhalten.
🃏 Kalenderkarte nutzen
Mit der Kalenderkarte aus dem Starter-Set können Oma & Opa ihre Termine direkt am enna Dock aufrufen.
Ist die Karte verloren gegangen?
🛍️ Nachbestellen geht ganz einfach:
Öffne die enna App
Gehe zu „Entdecken > Karten“
Scrolle ganz nach unten zu „Individuell“
Kalenderkarte erneut bestellen (kostenpflichtig, nur für Abo-Inhaber*in möglich)