Es ist nun möglich einen abgebrochenen Warenkorb festzustellen und darauf hin E-Mails zu versenden!
Eine Übersicht der abgebrochenen Warenkörbe siehst du in deinem Shop-Dashboard, als auch bei den Bestellungen in dem Reiter "Abgebrochener Warenkorb".
In deinen Shop-Einstellungen unter "Allgemein" kannst du die Zeit einstellen, nach der ein Warenkorb als abgebrochen zählt. Bei dem Beispiel mit einer Stunde, zählt der Warenkorb als abgebrochen, wenn dieser erstellt wurde und nach einer Stunde noch nicht abgeschlossen.
Es gibt für die abgebrochenen Warenkörbe auch ein neue Funktion in den E-Mail Automatisierungen. Wenn du nun eine E-Mail Automatisierung erstellst, gibt es neben der normalen, leeren Automatisierung nun eine neue Auswahlmöglichkeit.
Wählst du die Auswahlmöglichkeit für den abgebrochenen Warenkorb, erhältst du direkt eine Automatisierung mit einer vorgegebenen Struktur.
Die beinhaltetet E-Mails können natürlich Inhaltlich ganz normal angepasst werden.
Wie in dem Button in der ersten E-Mail kannst du sehen, dass die E-Mails technisch so vorbereitet wurden, dass diese ihren Zweck auch erfüllen. Dieser Button ist auf die Systemseite "Shop Checkout" verlinkt. Also mit dem Klick auf den Button kommt der Kontakt wieder direkt auf seinen Checkout, welcher nicht abgeschlossen wurde.
Diese Verlinkung ist natürlich nicht für einen Funnel gedacht. Bei einem Funnel, in dem wie üblich über ein Checkout-Widget direkt auf dem Funnel-Schritt verkauft wird, kannst du wieder direkt zu dem Checkout-Schritt verlinken.
Der Block darunter ist ein neuer Block speziell für die abgebrochenen Warenkörbe. Dieser wird in der E-Mail, welche versandt wird mit den Daten/Produkten des tatsächlichen Warenkorbs gefüllt.
Die weiteren E-Mails sind ähnlich aufgebaut und als Erinnerungen gedacht, bis der Kontakt schließlich kauft und zum Kunde wird. Auch hier musst du natürlich die Verlinkungen der Buttons je nach Bedarf anpassen.
Zusätzlich gibt es noch eine neue Option bei den Zielen. Hier ist diese Option direkt vorgewählt. Die Aufgabe davon ist es, die Automatisierung zu stoppen, sobald der Warenkorb abgeschlossen wurde.