Zum Hauptinhalt springen

Wie deine E-Mail-Marketing-Kampagnen und Automatisierungen mit Abonnentenlisten funktionieren

Verstehe bei Funnel-Tunnel, wie Kampagnen und Automatisierungen mit deinen Listen interagieren und effektiv laufen.

Thomas Feuerstein avatar
Verfasst von Thomas Feuerstein
Vor über 11 Monaten aktualisiert

1. Geplante E-Mail-Marketing-Kampagnen

Wenn du eine geplante Kampagne einrichtest, wählst du eine spezifische Liste von Kontakten aus. Diese E-Mail wird an alle Kontakte gesendet, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in der Liste enthalten sind. Es ist wichtig zu beachten, dass neue Abonnenten, die sich nach der Planung der Kampagne in die Liste eintragen, ebenfalls die Kampagnen-E-Mails erhalten werden. Dies stellt sicher, dass auch später hinzugefügte Kontakte nicht von wichtigen Mitteilungen ausgeschlossen werden.

2. E-Mail-Automatisierungen

Bei der Einrichtung einer E-Mail-Automatisierung wird diese für jeden Abonnenten ausgeführt, sobald der Auslöser – zum Beispiel das Abonnieren einer Liste oder das Zuweisen eines Tags – aktiviert wurde. Dies ermöglicht eine dynamische und reaktionsschnelle Kommunikation, die sich automatisch an die Aktionen deiner Kontakte anpasst.

3. Double Opt-In und Abonnentenlisten

Hast du das Double Opt-In aktiviert? Wenn ja, werden neue Abonnenten erst in deine Liste aufgenommen, nachdem sie ihre Anmeldung über einen Bestätigungslink, den sie per E-Mail erhalten, bestätigt haben. In deinem Kontakte-Dashboard siehst du alle Personen, die sich eingetragen haben.

Im Bereich E-Mail-Marketing siehst du jedoch nur diejenigen, die auch wirklich das Double Opt-In bestätigt haben.

Speicherung von Abonnenten

Hier verbindest du in den Formular-Einstellungen dein E-Mail-Marketing (1) um dann deine gewünschte Liste auszuwählen. Oder du hast Interessenten, die sich bei dir in ein Formular eingetragen haben, einen Tag hinzugefügt (2).

Danach kannst du anhand der Listen oder Tags deine gewünschte Kundenliste wählen und deine Kampagnen/Automatisierungen gezielt versenden.

(1)


(2)

Hat dies deine Frage beantwortet?