https://www.loom.com/share/cd13f484db6443bfa6bc61ac06282200?sid=f1ef2357-f661-47dd-8c65-ca02b9d2189a
Was ist der Nutzen? Mit der Chronologie-Seite kannst du bestimmte Studienzeiträume wie Semester, Jahre usw. festlegen und diese dann deinen Kohorten zuweisen, um die Laufzeiten für den jeweiligen Studienzeitraum festzulegen.
1. Chronologie-Seite öffnen
Gehe zur Zeitstruktur.
Hier kannst du Semester, Jahre oder andere Studienzeiträume erstellen.
2. Neuen Zeitraum erstellen
Klicke auf „+ Studienzeitraum“.
Gib einen Namen ein (z. B. „Test“).
Lege ein Start- und ein Enddatum fest.
Klicke auf Erstellen.
3. Zeiträume bearbeiten oder umbenennen
Klicke auf den Namen, um ihn jederzeit umzubenennen.
4. Zugewiesene Kohorten und Stunden einsehen
Sieh, wie viele Stunden geplant sind.
Sieh, welche Kohorten dem Zeitraum zugewiesen sind.
5. Chronologie in Kohorten verwenden
Gehe zu Kohorten.
Erstelle oder bearbeite eine Kohortengruppe.
Wähle einen Lehrplan mit definierten Terminen (z. B. Semester 1 bis 10).
6. Zeiträume den Terminen zuweisen
Weise jedem Termin den passenden Studienzeitraum zu (z. B. „Semester 1“ → „Sommersemester 2026“).
Die Chronologie wird automatisch eingefügt, kann aber jederzeit angepasst werden.