Zum Hauptinhalt springen

Aufladen an einer Station der Spark Alliance

Diese Woche aktualisiert

Gute Neuigkeiten: Mit der Spark Alliance wird das Aufladen deines Elektrofahrzeugs einfacher – sogar außerhalb deines gewohnten Netzwerks. Wir erklären dir, wie es funktioniert.


🚗 Was ist die Spark Alliance?

Die Spark Alliance vereint vier ultraschnelle Ladenetzwerke in Europa: Electra, Fastned, Ionity und Atlante.

Ihr gemeinsames Ziel? Jeder soll jede Station des Spark-Netzwerks mit nur einer einzigen App nutzen können. Schluss mit dem App-Chaos!


📱 Wie funktioniert das konkret?

Du kannst weiterhin deine gewohnte App (z. B. Electra) verwenden, um einen Ladevorgang zu starten – auch an einer Ionity- oder Fastned-Station.

👉 Beispiel: Über die Electra-App kannst du eine Ladung an einer Fastned-Station starten, indem du einfach nur die Electra-App öffnest.

Eine zusätzliche Registrierung ist nicht erforderlich, und die Zahlung erfolgt wie gewohnt in der verwendeten App.


🧾 Ist der Preis überall gleich?

Auch wenn die Stationen gemeinsam genutzt werden, legt jeder Betreiber seine eigenen Tarife fest. Das bedeutet:

  • Wenn du die Electra-App nutzt, um an einer Ionity-Station zu laden, gilt der von Ionity festgelegte Preis (und umgekehrt).

  • Rabatte oder Abos für ein bestimmtes Netzwerk gelten nicht für andere Netzwerke.

💡 Ein gemeinsames Abonnement zwischen den Mitgliedern der Spark Alliance ist in Planung, aber derzeit noch nicht verfügbar.


✅ Das Wichtigste auf einen Blick

  • Eine App für den Zugang zu mehr als 11.000 ultraschnellen Ladepunkten in Europa 🌍

  • Keine Registrierung in anderen Apps notwendig

  • Die Bezahlung erfolgt über die App, die du bereits nutzt

  • Die Preise variieren je nach Netzwerk, in dem du lädst

Für weitere Informationen kontaktiere uns gerne per Live-Chat oder per E-Mail an help@go-electra.com⚡️

Hat dies deine Frage beantwortet?