Zum Hauptinhalt springen

Wochenprogramm

Digitaler Urlaubsplan für Ihre Gäste

Sophie Notdurfter avatar
Verfasst von Sophie Notdurfter
Diese Woche aktualisiert

Einleitung – Was bringt mir dieses Modul?

Das Modul Wochenprogramm hilft Ihnen dabei, alle Aktivitäten digital an Ihre Gäste zu übermitteln. Gäste können sich selbstständig für Veranstaltungen anmelden – mit oder ohne Anmeldung im System. Damit sorgen Sie für ein modernes, kontaktloses Erlebnis – direkt integriert in Ihre Guestnet-Plattform.


Funktionsübersicht

Diese Funktionen stehen Ihnen im Modul Wochenprogramm zur Verfügung:

  • Wochenplan mit Kalender- oder Listenansicht

  • Aktivitäten mit Kategorie (inkl. Farbe und Symbol)

  • Eigene Felder für Aktivitäten, z. B. „Treffpunkt“ oder „Guide“

  • Anmeldungen mit Warteliste, Preisangabe, Teilnehmerlimit und Exportfunktion

  • Anmeldeformular mit individuellen Feldern

  • Highlight-Markierungen für wichtige Aktivitäten

  • Zwischenelemente zur Strukturierung (z. B. Empfehlungen)

  • Serientermine für wiederkehrende Veranstaltungen

  • Mehrsprachigkeit der Inhalte

  • Online-Zahlung (optional)

  • Verknüpfung mit dem Gästekonto (falls vorhanden)

  • Filtermöglichkeiten für Gäste

  • Automatische Erinnerungsmails an Gäste (optional)

  • Funktion „vergangene Aktivitäten ausblenden“

  • Konfiguration des Datumsbereichs (z. B. +14 / +30 / +60 Tage sichtbar)

  • Einbindung der Inhalte mittels Widget auf weiteren Kanälen, beispielsweise der Hotelwebsite.


So richten Sie das Modul Hauptmenü ein

Einstellungen

Gehen Sie auf:
Einstellungen > Einstellungen, um folgende Funktionen zu aktivieren:

mceclip0.png

  • Vergangene Aktivitäten in Gäste-App ausblenden:
    Die abgelaufenen Termine werden ausgeblendet und nicht ausgegraut dargestellt.

  • Warteliste für Anmeldungen:
    Ist dies aktiviert, so ist die Warteliste bei allen Aktivitäten mit einer maximalen Teilnehmeranzahl aktiv.

  • Erinnerungsmail an Teilnehmer vor Beginn verschicken:
    Die Teilnehmer erhalten eine automatische Mail, welche alle Informationen zur bevorstehenden Aktivität beinhaltet.

  • Benachrichtigung:
    Es kann ausgewählt werden, ob die Anmeldungen immer an den Betrieb versendet werden oder als Zusammenfassung bei Anmeldeschluss. Es ist auch die Kombination von beiden Benachrichtigungen möglich.

  • Datumsbereich limitieren:
    Immer im Zweiwochen-Takt ist es möglich, den Datumsbereich zu limitieren, damit die Gäste nicht zu weit in die Zukunft stöbern können, sollten noch keine Daten eingetragen worden sein. So sieht der Gast keinen leeren Inhalt.
    Es gibt drei Limitierungszeiträume: 14, 30 oder 60 Tage.

Wenn die Schaltfläche grün ist, ist diese Funktion aktiviert.
Sind diese grau, ist die Funktion nicht sichtbar.


Eigene Felder – Anmeldeformular

Um weitere eigene Felder für das Anmeldeformular zu erstellen, gehen Sie auf:
Einstellungen > Eigene Felder – Anmeldeformular

mceclip0.png

Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem eigene Felder erstellt oder bereits bestehende bearbeitet werden können.

mceclip1.png

Klicken Sie auf „Bearbeiten“ oder „Neuer Eintrag“, um folgendes Eingabefenster zu öffnen:

Die Bearbeitung der Anmeldefelder kann in mehreren Sprachen erfolgen.

Feldname:
Hier wird der Titel für das neue Feld hinterlegt.

Feldtyp – Auswahlmöglichkeiten:

  • Checkbox: Der Gast erhält ein Feld, das per Haken bestätigt werden kann.

  • Einfachauswahl: Der Gast wählt aus mehreren vorgegebenen Optionen eine aus
    (z. B. Feldname = Geschlecht; Feldtyp = Einfachauswahl; Optionen = männlich, weiblich, andere)

  • Textfeld: Der Gast kann einen eigenen Text eingeben.

Zusätzlich kann bei jedem Feld durch das grüne Häkchen definiert werden, ob es:

mceclip3.png

  • ein Pflichtfeld ist

  • in Verbindung mit einem Aufpreis oder einer Reduzierung steht
    (Hinweis: Wo dieser Wert definiert wird, ist hier erklärt)

  • jeder Teilnehmer dieses Feld individuell ausfüllen muss


Eigene Felder – Aktivität

Um weitere eigene Felder zu erstellen, welche dann in den Aktivitäten hinzugefügt werden können, gehen Sie auf:

Einstellungen > Eigene Felder – Aktivität

Anschließend öffnet sich ein Fenster, in welchem bereits definierte Felder bearbeitet oder gelöscht werden können. Alternativ fügen Sie unter „+ Neuer Eintrag“ ein neues Feld hinzu.

mceclip0.png

Wenn Sie auf „Bearbeiten“ oder „+ Neuer Eintrag“ klicken, öffnet sich folgendes Fenster:

  • Der Feldname wird in den verschiedenen Sprachen definiert.

  • Aus den vorgegebenen Icons kann eines ausgewählt werden, um das Feld visuell zu kennzeichnen.

  • Durch das Aktivieren von „Im Export anzeigen“ wird dieses Feld auch auf dem Wochenprogramm-Export angezeigt.

Diese eigenen Felder stehen anschließend in jeder Aktivität zur Verfügung.

Hinweis: Wird ein Feld nicht ausgefüllt, so wird es auch nicht angezeigt.


Kategorien

Um weitere Kategorien hinzuzufügen, welche pro Aktivität ausgewählt werden können und den Gästen zur Orientierung dienen, gehen Sie auf:

Einstellungen > Kategorien

mceclip0.png

Nun öffnet sich ein Fenster, in dem bereits vorhandene Kategorien bearbeitet oder gelöscht werden können. Über „+ Neue Kategorie“ fügen Sie eine weitere Kategorie hinzu.

mceclip1.png

Wenn Sie eine Kategorie bearbeiten oder neu erstellen, können Sie:

  • den Kategorienamen in verschiedenen Sprachen definieren

  • eine Farbe zuweisen, um die Aktivitäten visuell nach Kategorie zu unterscheiden – auch in der Druckversion des Wochenprogramms.

    mceclip0.png

Bereits angelegte Kategorien finden Sie bei der Erstellung oder Bearbeitung einer Aktivität auf der rechten Seite im Konfigurationsbereich.

mceclip2.png


Show Only

Mit der Funktion „Show Only“ können Sie im Wochenprogramm ausschließlich bestimmte Kategorien anzeigen lassen, ohne dass die Leiste mit den anderen Kategorien sichtbar ist.

So funktioniert es:

  • Kategorie-ID finden: Jede Kategorie besitzt eine eigene ID.

  • Link anpassen: Fügen Sie die ID der gewünschten Kategorie im Link hinzu, z. B.:
    https://professional.guest.net/activity-calendar?showonlycategories=1228
    (Die Zahl „1228“ steht hierbei für die ID der gewünschten Kategorie.)

  • Mehrere Kategorien: Um mehrere Kategorien anzuzeigen, trennen Sie die IDs mit einem Komma, z. B.:
    https://professional.guest.net/activity-calendar?showonlycategories=1228,1229

So können Sie gezielt nur die Kategorien anzeigen, die für Sie relevant sind.


Aktivität erstellen

Um einen Wochenprogramm-Eintrag zu erstellen, klicken Sie oben rechts auf „Neuer Eintrag“.

Geben Sie der neuen Aktivität folgende Informationen:

  • Titel (Pflichtfeld)

  • Veranstaltungsort festlegen

  • Dauer angeben

  • Beschreibung der Aktivität

Bild

Laden Sie ein passendes Bild hoch. Dieses muss im Format JPG oder PNG vorliegen und darf nicht größer als 12 MB sein.
Wenn das Häkchen bei „Bild in Export Datei anzeigen“ aktiviert ist, wird das Bild in der Exportdatei angezeigt.

Termine

Unter „Termine“ können Sie:

  • das Datum definieren

  • die Uhrzeit von – bis auswählen

  • ggf. einen Serientermin festlegen

Es besteht die Möglichkeit, die Aktivität regelmäßig wiederholen zu lassen – als Serientermin.

Möchten Sie die Aktivität für weitere Termine festlegen, klicken Sie auf „+ Eintrag hinzufügen“ und tragen das gewünschte Datum ein. Die Aktivität wird dann an dem festgelegten Datum angezeigt.

mceclip2.png

Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie, der die Aktivität zugeordnet werden soll, damit Gäste nach Kategorien wie z. B. Fitness filtern können.
Die Kategorien können individuell für Ihren Betrieb erstellt werden (siehe Kategorien hinzufügen).

mceclip0.png

Eigene Felder

Fügen Sie optionale Zusatzinformationen hinzu, wie z. B. ob die Aktivität familienfreundlich ist, Verpflegung, Kosten oder Schwierigkeit.
Diese Zusatzinformationen müssen vorher unter „Eigene Felder“ angelegt worden sein und können anschließend bei der gewünschten Aktivität hinzugefügt werden (siehe Eigene Felder erstellen).

Anmeldung

Besteht Anmeldepflicht, kann diese unter „Anmeldung“ aktiviert werden. Welche Funktionen es bei der Anmeldung gibt, finden Sie direkt bei Anmeldefunktion.

Als Vorlage speichern

Aktivieren Sie diese Funktion, wird die Aktivität als Vorlage abgespeichert. Weitere Infos finden Sie unter Als Vorlage speichern.

Highlight

Durch die Aktivierung des Sterns wird die Aktivität als Highlight festgelegt.

Als Zwischenelement anzeigen

Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die Aktivität ohne Uhrzeit in der Gästeansicht angezeigt.

Aktivität löschen

Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol, um die Aktivität zu löschen.


Als Vorlage speichern

Wenn Sie wissen, dass eine Aktivität zu einem späteren Zeitpunkt nochmals stattfinden wird, können Sie diese „als Vorlage speichern“.

Mit dieser Funktion wird die Aktivität im Ordner „Vorlagen“ gespeichert, auf den Sie jederzeit zugreifen können.

Neue Vorlagen erstellen

Direkt in den Vorlagen können Sie auch neue Vorlagen erstellen, die später als Aktivität verwendet werden können.


Dabei werden alle Daten wie beim Erstellen einer Aktivität hinterlegt, jedoch wird kein Datum abgefragt.

Vorlagen bearbeiten

Bei bereits erstellten Vorlagen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Mit „+“ können Sie die Vorlage für eine neue Aktivität verwenden.

  • Durch das Bearbeiten einer Vorlage können Sie diese anpassen.

  • Mit dem Papierkorb-Symbol wird die Vorlage unwiderruflich gelöscht.


Serientermin

Wenn eine Aktivität sich regelmäßig wiederholt, kann diese als Serientermin eingetragen werden.
Beim Erstellen einer Aktivität muss unter Termine die Option „Serientermin“ aktiviert werden.

mceclip0.png

Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem Sie folgende Einstellungen vornehmen können:

  • Die Wochentage (auch mehrere möglich)

  • Das Ende des Serientermins

  • Den Wiederholungstyp (wöchentlich, alle 2, 3 oder 4 Wochen)

  • Ausgeschlossene Daten

serientermin_wochenprogramm.png

Klicken Sie auf „Übernehmen“ und im Wochenprogramm wird diese Aktivität automatisch wiederholt angezeigt.


Anmeldefunktion

Besteht Anmeldepflicht? Wenn ja, muss dieser Hinweis unter Anmeldung ausgefüllt werden. Der Gast kann sich dann direkt über Guestnet zur Aktivität anmelden.
Aktivieren Sie hierfür „Anmeldefunktion aktivieren“ durch Klicken auf die Schaltfläche (grün = aktiv).

Bei „Anmeldung erforderlich“ - Hinweis anzeigen kann ein zusätzlicher Hinweis angegeben werden.

Definieren Sie über „Anmeldung ab“ und „Anmeldung bis“ die Zeitspanne, in der sich der Gast für die Aktivität anmelden kann.

Unter „Max. Teilnehmer pro Anmeldung“ legen Sie fest, wie viele Gäste pro Anmeldung angemeldet werden können.

E-Mail Empfänger für Anmeldungen

Der E-Mail-Empfänger für Anmeldungen kann verwendet werden, wenn die Anmeldungen an einen anderen Empfänger versendet werden sollen, als in den Stammdaten bei den E-Mails hinterlegt sind, z. B. wenn ein Mitarbeiter direkt die Anmeldungen zu einer Aktivität erhalten soll.

Verfügbare Tickets

Wenn nur eine bestimmte Platzanzahl verfügbar ist, geben Sie die Maximalteilnehmeranzahl unter „Verfügbare Tickets/ Plätze“ ein. Sobald diese Anzahl erreicht ist, ist die Anmeldung gesperrt.

Warteliste

Ist die Warteliste aktiv, können sich auch nach Erreichen der verfügbaren Tickets noch Gäste auf die Warteliste anmelden. Diese kann durch eine maximale Anzahl begrenzt werden.
Sollte die Warteliste für alle Aktivitäten gewünscht sein, kann dies im Wochenprogramm unter den Einstellungen aktiviert werden.

Aktivitäten anfragen

Ist der Button „Anmeldung benötigt Bestätigung“ aktiv, kann der Gast nur eine Anfrage für die Aktivität stellen.

Der Gast erhält eine E-Mail, in der bestätigt wird, dass er die Aktivität angefragt hat. Diese Anfrage muss jedoch noch vom Betrieb bestätigt werden, der ebenfalls eine Mail erhält. Der Gast wird nicht automatisch von Guestnet benachrichtigt; der Betrieb muss ihn informieren.

Mindestteilnehmer

Mit der Mindestteilnehmeranzahl erhalten die Gäste erst eine feste Anmeldebestätigung für eine Aktivität, wenn die Mindestteilnehmer erreicht sind.

Aktivieren Sie bei der gewünschten Aktivität die Anmeldefunktion und geben Sie bei „minimale Teilnehmer“ die gewünschte Mindestteilnehmeranzahl sowie das Zieldatum bis wann diese erreicht sein muss, ein.

Beispiel: Bis 17:00 Uhr am Vortag muss die Mindestteilnehmeranzahl erreicht sein, danach sind keine Anmeldungen mehr möglich. Sollte die Mindestteilnehmeranzahl erreicht werden, können sich Gäste bis 20:00 Uhr weiterhin anmelden. Nach 20:00 Uhr sind keine Anmeldungen mehr möglich. Wenn sich bereits 3 Gäste angemeldet haben, können 2 weitere auf die Warteliste gesetzt werden.

Das Zieldatum kann auch die gleiche Zeit wie der Anmeldeschluss sein.

Wenn sich ein Gast anmeldet, erhält er eine Anfrage-E-Mail, solange die Mindestteilnehmerzahl noch nicht erreicht ist. Erst wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, erhält der Gast eine Bestätigungsmail.

Der Betrieb erhält eine Bestätigungsmail, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

Alle Gäste, die sich vorher angemeldet haben, müssen im Backend manuell bestätigt werden. Nach der Bestätigung erhalten auch diese Gäste eine Anmeldebestätigung.

Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erhält der Betrieb eine E-Mail-Benachrichtigung.

Anmeldefelder

Durch „+ Feld hinzufügen“ kann ein zuvor erstelltes eigenes Feld hinzugefügt werden.
Wenn das Feld mit einem Aufpreis/Reduzierung verbunden ist, kann hier der entsprechende Wert eingegeben werden. Ist die Zahlungsfunktion aktiv, muss der Gast direkt bei der Anmeldung bezahlen.

mceclip2.png

Preise – Online-Zahlung

Sollten für eine Aktivität Kosten berechnet werden, können diese bereits in der Anmeldung dargestellt werden. Die Kosten können direkt berechnet werden.

Es besteht die Möglichkeit, dass der Gast nach der Anmeldung direkt mit Kreditkarte bezahlt. Dafür kontaktieren Sie zuerst support@guest.net, damit die Zahlungsfunktion aktiviert wird. Sobald dies erfolgt ist, muss der Bereich „Zahlungen“ entsprechend konfiguriert werden.

Nachdem alles eingerichtet ist, muss bei der Anmeldung die Option „Online-Zahlung“ aktiviert werden, um die Bezahlung zu ermöglichen.

Ist die Online-Zahlung aktiv, kann die Stornierung nur im Adminbereich durchgeführt werden. Gäste können in der Gästeansicht die Anmeldung nicht stornieren. Im Adminbereich kann der Betrag zurückerstattet werden.


Anmeldungen hinzufügen

Gäste können sich sowohl selbst anmelden als auch im Backend von einem Mitarbeiter angemeldet werden.

Im Backend klicken Sie bei der gewünschten Veranstaltung auf die Anmeldungen (Teilnehmeranzahl).

Anschließend öffnet sich eine Unterseite, auf der der Gast angemeldet werden kann. Außerdem können Sie dort + weitere Teilnehmer hinzufügen.

Ist Guestnet mit einem PMS-System verknüpft, wird die Auswahl der Gäste angezeigt.

Der Gast erhält bei der Anmeldung automatisch eine Bestätigungsmail.


Anmeldungen verwalten

Unter Wochenprogramm > Anmeldungen finden Sie einen Überblick über alle Anmeldungen der einzelnen Aktivitäten, bei denen eine Anmeldung aktiv ist.

mceclip0.png

Mail

Jede Anmeldung kann bearbeitet werden, das heißt, es können weitere Teilnehmer hinzugefügt, storniert oder Teilnehmer per E-Mail kontaktiert werden.

Über das Briefsymbol in der Zeile des jeweiligen Teilnehmers können Sie direkt E-Mails senden. Wenn eine Aktivität abgesagt wird, können Sie eine Nachricht an alle Teilnehmer versenden. Klicken Sie hierfür auf „Nachricht an alle“ und verfassen Sie Ihre Rundmail an die gesamte Teilnehmerliste.

mceclip3.png

Warteliste

Teilnehmer auf der Warteliste werden unter den Anmeldungen angezeigt. Um diese nachrücken zu lassen, müssen Sie manuell auf Anmelden klicken, damit sie in die Anmeldeliste aufgenommen werden.

Sobald die maximale Teilnehmeranzahl erreicht ist und Gäste auf der Warteliste stehen, bleibt die Anzeige auf „ausgebucht“. Diese Anzeige bleibt bestehen, bis die Summe aus angemeldeten Teilnehmern und Warteliste nicht mehr die maximale Teilnehmerzahl beträgt.

Export

Sie können eine Liste aller Teilnehmer exportieren und drucken. Beim globalen Export Alle Anmeldungen exportieren lässt sich der Exportzeitraum mit einem Datumsfilter auswählen. Das Datum bezieht sich auf die Registrierung der Anmeldung, nicht auf das Aktivitätsdatum.

Möchten Sie einen einzelnen Tag exportieren, geben Sie das Datum des aktuellen Tages und des darauffolgenden Tages an.

mceclip0.png

Stornierung

Eine Stornierung ist nur solange möglich, wie die Anmeldung aktiv ist. Die hinterlegte Mailadresse erhält eine Benachrichtigung, sobald sich ein Gast anmeldet oder abmeldet.

Wird eine Anmeldung von der Rezeption storniert, erhalten der Gast und die hinterlegte Mailadresse keine automatische E-Mail.

Ist die Online-Zahlung aktiviert, kann eine Stornierung nur im Adminbereich durchgeführt werden. Gäste können ihre Anmeldung in der Gästeansicht nicht stornieren. Im Adminbereich kann der Betrag bei Bedarf zurückerstattet werden.

Zahlung

Ist die Zahlung aktiviert und die Anmeldung wurde über den Adminbereich durchgeführt, kann der Status bei einem bezahlten Gast auf „Als bezahlt markieren“ geändert werden.


Als Highlight markieren

Eine Aktivität kann als Highlight markiert werden, das heißt, diese Aktivität wird an dem jeweiligen Tag stärker hervorgehoben als alle anderen.

Öffnen Sie hierfür die gewünschte Aktivität über „Bearbeiten“ (siehe Aktivität bearbeiten). Rechts oben finden Sie ein Stern-Symbol, mit dem Sie die Aktivität als Highlight markieren können.


Als Zwischenelement anzeigen

Aktivitäten, die als Zwischenelement angezeigt werden, erscheinen in der Gästeansicht ohne Uhrzeit. So können Sie Ihren Gästen beispielsweise Empfehlungen oder Tipps für den Tag geben.

Das Zwischenelement wird wie eine Aktivität erstellt, wobei die Uhrzeit lediglich zur Reihenfolge der Darstellung in der Gästeansicht dient.


Termin bearbeiten

Um das Datum einer bereits erstellten Aktivität zu ändern, klicken Sie bei der jeweiligen Aktivität ganz rechts auf das Symbol mit den drei Punkten.

Es öffnet sich ein kleines Fenster mit den Optionen:

  • Aktivität

  • Serie

  • Termin

Neben dem Wort „Termin“ befindet sich ein Bearbeiten-Symbol.

mceclip1.png

Durch Klick darauf gelangen Sie zurück zur Aktivität, wo Sie den Termin und den Zeitraum bearbeiten können (siehe Aktivität bearbeiten).

Wichtig: Wenn der Termin bearbeitet wird, wird dieser Termin von der Serientermin-Serie getrennt.


Listen-/Kalenderansicht

In der Listenansicht werden die eingetragenen Aktivitäten übersichtlich aufgelistet.

Über die Schaltfläche „Kalenderansicht“ rechts oben kann die Ansicht gewechselt werden.

In der Kalenderansicht können Aktivitäten per Drag & Drop auf einen anderen Tag verschoben werden.


Aktivitäten suchen

Im Suchfeld können bereits eingetragene Aktivitäten schnell gefunden werden. Zusätzlich ist eine Filterung nach Kategorien möglich.

Gefundene Aktivitäten können direkt bearbeitet, dupliziert oder gelöscht werden.


Aktivität bearbeiten

Um eine bestehende Aktivität zu bearbeiten, klicken Sie bei der gewünschten Aktivität rechts auf das Symbol mit den drei Punkten.

Es öffnet sich ein kleines Fenster mit drei Optionen. Wählen Sie neben „Aktivität“ das Bearbeiten-Symbol aus. mceclip3.png

mceclip2.png

Die Aktivität öffnet sich und Sie können die gewünschten Änderungen vornehmen.

Möchten Sie nur einen einzelnen Termin bearbeiten, nutzen Sie bitte die Funktion „Termin bearbeiten“.


Termin zum Kalender hinzufügen

Sobald sich ein Gast zu einer Aktivität angemeldet hat, erhält er eine Bestätigungs-E-Mail. Diese enthält alle wichtigen Informationen zur Aktivität.

Ganz unten in der E-Mail findet der Gast den Hinweis „Add to Calendar“. Über diese Funktion kann der Gast den Termin direkt in seinen eigenen Handy-Kalender integrieren.


Preiskategorie hinzufügen

Um verschiedene Preiskategorien anzugeben, klicken Sie auf:

Einstellungen > Preiskategorien

mceclip0.png

Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie vorhandene Preiskategorien bearbeiten oder löschen können. Über den Button „+ Neuer Eintrag“ können Sie eine neue Preiskategorie erstellen.

Beim Erstellen einer neuen Preiskategorie öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie die Preiskategorie und eine zusätzliche Beschreibung hinzufügen können.

mceclip1.png

Die bereits angelegten Preiskategorien finden Sie in den jeweiligen Aktivitäten unter „Preise“. Dort können Sie über „+ Preiskategorie hinzufügen“ Ihre definierten Preiskategorien mit einem Preis versehen.

mceclip0.png



FAQ zum Modul

Muss der Gast angemeldet sein, um das Modul zu nutzen?

Eine Anmeldung im System ist nicht zwingend erforderlich – Gäste können sich auch ohne Login zu Aktivitäten anmelden.

Ist ein Gast nicht eingeloggt, wird ihm die gebuchte Aktivität jedoch nicht unter „Mein Aufenthalt“ angezeigt. Die Zuordnung zur jeweiligen Person kann nachträglich über die Teilnehmerliste erfolgen.

Hinweis: Wenn im Hauptmenü festgelegt wurde, dass der Bereich „Mein Aufenthalt“ nur für eingeloggte Gäste sichtbar ist, kann er auch ausschließlich von angemeldeten Nutzern eingesehen werden.

Kann ich das Modul für bestimmte Häuser deaktivieren?

Ja, unter Standortverwaltung können Sie Module individuell pro Haus aktivieren oder deaktivieren.

Werden die Daten gespeichert?

Ja, alle Angaben sind im Backend einsehbar und – falls vorhanden – mit dem Gästekonto verknüpft.

Kann ich vergangene Aktivitäten automatisch ausblenden lassen?

Ja, in den Einstellungen können Sie konfigurieren, ob vergangene Aktivitäten sichtbar bleiben oder ausgeblendet werden.

Wie funktioniert die Warteliste?

Sobald die maximale Teilnehmeranzahl erreicht ist, können Gäste sich auf eine Warteliste setzen. Wird ein Platz frei, rückt automatisch der nächste Gast nach.

Wie funktioniert die Erinnerungsmail?

Gäste erhalten automatisch eine Erinnerungsmail, wenn Sie sich für eine Aktivität angemeldet haben – aktivierbar in den Einstellungen.

Wie kann ich das Wochenprogramm-Widget auf meiner Website einbinden?

Genauere Informationen zur Einbindung finden Sie hier: Widget



Sie möchten dieses Modul freischalten?

Das Modul Wochenprogramm ist Teil der Pakete Premium & Professional. Für das Paket Essential ist es für 19,00 € pro Monat erhältlich.
Unser Customer Success Team berät Sie gerne, wie Sie das Modul optimal einsetzen:
📩 support@guest.net

Hat dies deine Frage beantwortet?