Im Titel Ihrer Anzeige kommt es insbesondere auf die Relevanz der Begrifflichkeiten an. Idealerweise bauen Sie Begriffe ein, die ein starkes Suchvolumen aufweisen können.
Suchvolumen - worum genau handelt es sich dabei eigentlich?
Das Suchvolumen dient der Auffindbarkeit Ihrer Stellenanzeige. Deshalb sollten immer die relevantesten Bezeichnungen und das Arbeitsmodell im Titel aufgegriffen werden.
Um herauszufinden, welcher Begriff mit dem stärksten Suchvolumen punktet, stellen wir Ihnen gerne das kostenfreie Tool ‘Google Trends’ vor:
Mithilfe dieses Tools können Sie ganz leicht erkennen, welche Begriffe die Auffindbarkeit Ihrer Anzeige steigern.
Und denken Sie immer daran, seit dem Jahr 2019 ist es gesetzlich vorgeschrieben, eines der Kürzel (m/w/d) / (m/w/i) / (m/w/x) in allen Anzeigen zu inkludieren, um jegliche Ausgrenzung Ihrer Kandidaten* zu vermeiden!
Bitte beachten Sie zusätzlich hierbei folgende Punkte:
Der Titel sollte nicht länger als 60-65 Zeichen sein und 1 bis maximal 2 tätigkeitsbezogene Keywords enthalten, separiert durch "/"
Der Titel kann die Industrie ("IT", "Immobilienbranche"), sowie "Quereinsteiger" oder die benötigte Erfahrung enthalten ("Junior", "Senior")
Auf Grund von Regeln unserer Marketingkanäle sollte die Bezeichnung der Tätigkeit in der singulären, maskulinen Form sein
Angebotene Gehälter, Boni oder Arbeitszeiten sollten nicht Teil des Titels sein
Der Titel sollte Groß- und Kleinschreibung, keine Ausrufezeichen und keine Aufforderungen ("Jetzt bewerben") beinhalten
Beispiele für optimale Stellentitel:
Altenpfleger (m/w/d)
Junior Sales Manager (m/w/x) B2B Immobilienbranche
Verkäufer/Kassierer (m/w/i) Frischetheke Quereinsteiger
* alle Bezeichnungen im Artikel sind geschlechterneutral zu betrachten
Welche Optimierungen nimmt HeyJobs für meine Anzeigentitel vor?
Wie Sie wissen, platzieren wir Ihre Anzeige auf einer Vielzahl an Marketingkanälen. Dabei unterscheidet sich teilweise, wie der Titel optimal auf diesen Kanälen ausgespielt wird. Deswegen nehmen wir im Hintergrund bedingt Optimierungen an Ihrem Titel vor.
Ein großer Unterschied ergibt sich für Social Media. Dort nehmen wir insbesondere für die visuelle Darstellung der Anzeige Änderungen am Titel vor.
Konkret bedeutet das, dass wir den Titel, sofern nötig, von maximal 65 auf maximal 40 Buchstaben verkürzen. Ist der Anzeigentitel bereits 40 oder weniger Buchstaben lang, müssen wir keine Anpassungen vornehmen.
Zur Verkürzung zählen wir in der Regel die ersten 40 Buchstaben des Titels und schneiden den 41. "ab". Falls wir in der Mitte eines Wortes abschneiden, wird dieses Wort ganz aus dem kürzeren Titel entfernt.
Ein Beispiel:
Junior Sales Manager (m/w/x) B2B Immobilienbranche (51 Buchstaben)
Verkürzte Version:
Junior Sales Manager (m/w/x) B2B
Erklärung: Das Wort Immobilienbranche fällt in diesem Fall weg, da wir mit diesem Wort die Gesamtanzahl an 40 Buchstaben überschreiten. Der Titel wird somit bei der visuellen Darstellung in sozialen Medien als "Junior Sales Manager (m/w/x) B2B" angezeigt. Der ganze Titel wird auf anderen Kanälen wie gehabt eingesetzt.
In Kürze können Sie im Recruiter Portal diese Regel anhand unserer neuen Titelvorschau an weiteren Praxisbeispielen austesten.
Diese Regel gilt ab Q4 2022.