Zum Hauptinhalt springen
Merkblatt: Unwetterschutz
S
Verfasst von Stefan Imhof
Vor über 3 Monaten aktualisiert

Allgemeine Vorbereitungen bei Unwetter:

  • Ein batteriebetriebenes Radio für aktuelle Informationen.

  • Unabhängige Lichtquellen wie Taschenlampen oder Kerzen bereithalten.

  • Ein Erste-Hilfe-Set für Notfälle.

  • Notgepäck und wichtige Dokumente griffbereit haben, falls eine rasche Evakuierung notwendig ist.

Verhaltensregeln bei Starkregen:

  • Fenster und Türen vollständig verschliessen.

  • Rollläden und Markisen einfahren oder schliessen.

  • Beachten Sie, dass bei starkem Wind Wasser durch kleine Öffnungen eindringen kann, was elektrische Geräte gefährden könnte.

  • Bei heftigen Regenfällen kann Wasser in tiefer gelegene Räume (z. B. Keller oder Garagen) eindringen. Sichern Sie gefährdete Gegenstände, indem Sie sie höher lagern, und trennen Sie elektrische Geräte vom Stromnetz.

Hagel und Sturm:

  • Fensterläden und Rollläden schliessen; Lamellenstoren sollten hochgezogen werden.

  • Gartenmöbel sichern und lose Gegenstände entfernen.

  • Halten Sie Abstand zu Fenstern und Türen.

  • Bei einem Wirbelsturm ist es ratsam, Schutz in einem tiefer gelegenen oder zentralen Raum zu suchen.

Hinweis: Im Notfall unbedingt die Anweisungen der Behörden beachten.

Hat dies deine Frage beantwortet?