Wir bieten 100 bis 120 Events im Jahr an und achten hier stets auf höchste Maßstäbe bzgl. der Inhalte und Qualität.
Einen Großteil unserer Events widmen wir dem Thema Förderprogramme für KMU und Forschungsförderung/Transfer allgemein (darunter fallen beispielsweise auch IGF-bezogene Veranstaltungen zu Antragstellung und Co., Forschungszulage, ZIM, KMU innovativ, best-practices zu Antragstellung, Kooperation Wissenschaft/Wirtschaft, Transfer, etc.). Diese Veranstaltungen bilden das Kerngerüst des Mitglieder-exklusiven, Hub-internen Eventangebots.
Forschungstrends und Zukunftsthemen, innovative Neuigkeiten aus der Start-up-Szene und aus der Forschungslandschaft behandeln wir ebenfalls in unseren Veranstaltungen.
Alle Veranstaltungen können Sie im AiF InnovatorsNet Hub unter der Funktion Events einsehen und sich dazu anmelden. Per E-Mail erhalten Sie von uns zudem regelmäßig Hinweise zu Veranstaltungen, die für Sie als KMU, Start-up, Verband, Verein oder Forschungseinrichtung interessant sein könnten. Diese Einladungsmails sind auf Sie als Mitglied persönlich zugeschnitten und an Ihren Mitgliedsaccount gebunden.
Folgende Eventformate bieten wir z.B. an:
Platform of: Sie präsentieren dem Netzwerk Ihre Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen vor, während oder nach Markteintritt und profitieren so von verschiedenen Meinungen, Anregungen von Branchenexpert:innen und der Industrie. Potenzielle Nutzer:innen können z.B. in den Entwicklungsprozess miteinbezogen werden und Ihre Marktfähigkeit kann überprüft werden. Außerdem erhöht die Vorstellung die Sichtbarkeit bei Ihrer Zielgruppe. Sie haben die Chance Ihren Kunden- und Anwenderkreis zu erweitern und sich im Wettbewerbsumfeld zu etablieren.
Experten- und Themen-Insights: Hier werden innovative Themen, Trends oder Visionen von Expert:innen präsentiert. Diese liefern Ihnen spannende Insights und spezifische Einblicke in konkrete Branchen- oder Themengebiete. Auch Förderprogramme oder Forschungsansätze können vorgestellt werden. Bei komplexen Themen ist eine Veranstaltungsreihe denkbar.
Evening-Talks: Zu unseren Evening-Talks laden wir jeweils einen "Special-Guest" ein. Dies können bekannte Keynote-Speaker oder Unternehmen sein, die über interessante, mehrwertstiftende, branchenübergreifende Themen referieren. Sie können Ihr Wissen in fachfremden Gebieten erweitern.
Mind-Snack: Unser etabliertes Informations- und Aufklärungsformat dient zur Verbreitung bestimmter Themenkomplexe, Fördermöglichkeiten oder als Anregung zu spannenden Inhalten. Hier bekommen Sie in knackigen circa 15 Minuten einen aktuellen Überblick.
Projects to build: In diesem Format können Mitglieder Ihre Projekte vorstellen und bei Bedarf geeignete Kooperationspartner:innen finden oder mögliche Anwender:innen adressieren. Es dient zur Initiierung von Themengruppen und Arbeitsgemeinschaften und kann Projekte in allen Stadien betreffen.
Cooperation project: Die AiF begleitet Ihre Veranstaltung gerne kooperativ (nicht als Lead), ob digital oder in Präsenz.
Your Label: Sie haben eine Idee für eine fortlaufende Serie, die z.B. wöchentlich oder monatlich im InnovatorsNet stattfinden soll? Gerne stellen wir dafür unsere Plattform als digitale Infrastruktur bereit. Dieses Event wird nicht als AiF-Veranstaltung gelistet und nicht durch uns organisiert. Selbstverständlich bieten wir bei Bedarf aber Unterstützung im Marketing.
Präsenzformate: Fernab der Pandemie kommen wir natürlich am liebsten in Präsenz zusammen. Wir veranstalten gemeinsam mit Ihnen gerne Events jeglicher Art. Die Konkretisierung der Konzepte erfolgt im individuellen Gespräch.
Sprechen Sie uns sehr gerne an, sollten Sie ein Format umsetzen wollen. Ebenso können Sie weitere Konzepte vorschlagen. Wir sind nicht an oben genannte Formate gebunden.
Seit 2022 finden unsere digitalen Veranstaltungen über Microsoft Teams statt. Die Einwahldaten erhalten Mitglieder des AiF InnovatorsNet, die sich angemeldet haben, wenige Tage vor dem Event im Hub und per Email.