Mit dem neuen Offline-Modus (Beta) kannst du deine Projekte in JETPLAN auch dann weiter bearbeiten, wenn deine Internetverbindung kurzzeitig ausfällt. Das Feature befindet sich aktuell in der Testphase und wird in zwei Etappen eingeführt.
⚠️ Dieses Feature befindet sich in der BETA-Phase und ist ausschließlich für ausgewählte Nutzer verfügbar.
Trotz größter Sorgfalt können Programmfehler auftreten, die zu Datenverlust führen können. Diese Daten können nicht wieder hergestellt werden. Beachte daher folgende Empfehlungen für die Nutzung:
Nur für kurze Zeiträume nutzen
Möglichst häufig synchronisieren (an einen Ort mit Internetverbindung gehen)
So arbeiten, dass auffällt, wenn Daten fehlen
Verwende den Offline-Modus nicht, wenn ein Datenverlust kritische Folgen haben kann.
Beta-Etappe 1 – „Unbeabsichtigt offline“ (ab sofort verfügbar)
Typisches Szenario: Du bist auf einer Baustelle, musst im Keller ohne Empfang kurz etwas bearbeiten.
Fällt die Internetverbindung weg, speichert JETPLAN deine Änderungen vorübergehend im Browser.
Du kannst weiterarbeiten, solange der Tab geöffnet bleibt.
Achtung: Wenn der Tab geschlossen oder neu geladen wird, gehen ungespeicherte Änderungen verloren.
Die Wohneinheit muss bereits geöffnet sein, bevor du offline gehst.
Neues Projekt/Wohneinheit öffnen im Offline-Modus funktioniert nicht.
💡 So sieht es aus, wenn du offline bist:
JETPLAN zählt die Aktionen, die im Browser zwischengespeichert sind . So hast du einen Überblick, wie viele Änderungen noch nicht mit dem Server synchronisiert sind (also noch nicht dauerhaft gesichert sind).
Beta-Etappe 2 – „Planmäßig offline“ (kommt bald)
Typisches Szenario: Du fährst zu einer Baustelle, bei der du schon weißt, dass es kein Internet geben wird.
Möglichkeit, ganze Wohneinheiten aktiv zur Offline-Bearbeitung herunterzuladen.
Daten werden lokal im Browser gespeichert, sodass du auch bei geschlossenem Tab weiterarbeiten kannst.
Wichtig: Browser oder Cache dürfen nicht gelöscht werden, sonst gehen die Daten verloren.
⚠️ Wichtige Hinweise für den Test
Nur für kurze Zeiträume nutzen, um Datenverlust zu vermeiden.
Häufig online synchronisieren, um auf Nummer sicher zu gehen.
Rückmeldungen sind erwünscht, um das Feature zu verbessern.