Zum Hauptinhalt springen

Editieren von Montageorten und flexible Anordnung von Attributen

Mit diesem Update haben wir die Bearbeitung von Montageorten deutlich vereinfacht und die Layout-Möglichkeiten erweitert.

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Änderungen in der Bedienung

Ausrichtung und Installationshöhe von Rahmengruppen ändern

Die Bearbeitung der Rahmengruppe erfolgt jetzt über das Kontextmenü. Dadurch können die Höhen schneller angepasst werden.

  1. Klicke bei dem gewünschten Montageort direkt auf das rote Label mit der Installationshöhe.

  2. Unter der Menüleiste öffnet sich das Kontextmenü.

  3. Hier kannst du die Installationshöhe anpassen, indem du eine Höhe direkt aus der Liste auswählst oder eine individuelle Zahl eingibst und mit Enter oder Erstellen bestätigst.

  4. Du kannst die Orientierung der Rahmengruppe ändern (vertikal/horizontal) und die Zuordnung der Installationshöhe zu den Elementen der Rahmengruppe wählen (Oben, Mitte, Unten).

Neue Rahmengruppe durch Ziehen eines Symbols direkt auf Montageort

So kannst Du an einem Wand-Montageort ein Symbol an einer neuen Installationshöhe platzieren (in einem eigenen Rahmen):

  1. Ziehe das Symbol aus der Bibliothek auf den vorhandenen Montageort und wartest kurz bis sich der Editor öffnet.

  2. Dann wird eine leere hellblau hinterlegte Fläche dargestellt. Setze das Symbol auf dieser Fläche ab.

  3. Wähle im Kontexmenü die gewünschte Installationshöhe.

👉 Rahmen(gruppen) können nun auch ohne Installationshöhe dargestellt werden. Wähle dazu im Kontextmenü beim Eingabefeld für die Höhe das X, um die Höhe zu löschen.

Neue Funktionen

Installationshöhen frei positionieren

Falls die vorgegebene Position der Installationshöhe nicht passt, kannst Du die Position frei wählen.

  1. Klicke direkt auf das rote Label der Installationshöhe, so dass es blau umrandet ist.

  2. Klicke auf das Label und halte gedrückt und ziehe dabei das Label an die gewünschte Position.

  3. Das eingeblendete Raster hilft dir beim sauberen Anordnen der Label auf dem Plan.

Attribut-Label frei positionieren

Falls die vorgegebene Position der Attribut-Label nicht passt, kannst Du die Position frei wählen.

  1. Klicke direkt auf das grüne Attribut-Label, so dass es blau umrandet ist.

  2. Klicke auf das Label und halte gedrückt und ziehe dabei das Label an die gewünschte Position.

  3. Das eingeblendete Raster hilft dir beim sauberen Anordnen der Label auf dem Plan.

👉 Mit einem Doppelklick auf Attribut-Label öffnet sich das Attribut-Menü und du kannst den Inhalt des Labels direkt bearbeiten​.

Orthogonales Verschieben entlang oder in Richtung der Wand

Wenn ein Montageort nicht genau an der gewünschten Position sitzt, soll er oft nur in eine richtung verschoben werden, ohne ihn komplett neu 'abziehen' und neu Positionieren zu wollen. Das geht nun mit den Buttons zum orthogonalen Verschieben.

  1. Klicke auf den gewünschten Montageort um den Editier-Modus zu aktivieren.

  2. Klicke auf den Schiebegriff, halte gedrückt und ziehe in die Richtung, in die Du den Montageort verschieben willst.

Skalierung einzelner Montageorte

Bisher konnten alle Montageorte nur gemeinsam skaliert werden, um sie an den Planmaßstab anzupassen. Nun kannst Du auch einzelne Montageorte skalieren.

  1. Klicke bei dem gewünschten Montageort.

  2. Unter der Menüleiste öffnet sich das Kontextmenü.

  3. Hier kannst du die Skalierung mit dem Schieberegler anpassen.

👉 Wenn über die Darstellungsoptionen in der Menüleiste alle Montageorte skaliert werden, wird die je Montageort eingestellte Skalierung entsprechend angepasst, bleibt also immer kleiner oder größer als die restlichen Montageorte.

Allgemeine Verbesserungen

  • Symbole an Decken/Boden-Montageorten behalten ihre Position im Bearbeiten-Modus

  • Der Text bei (vom Symbol abgezogenen) Höhen- oder Attribut-Labeln jetzt immer in Leserichtung dargestellt.

Hat dies deine Frage beantwortet?