LookupTables sind einfache Excel-Tabellen, die als Grundlage für Berechnungen in der Kalkulation dienen. Sie können eine, zwei oder maximal drei Dimensionen enthalten – also:
Spalten (z. B. Formate)
Zeilen (z. B. Auflagenhöhen)
Sheets (z. B. unterschiedliche Maschinen oder Materialarten)
Um die Übersicht zu behalten, empfehlen wir, mit maximal drei Dimensionen zu arbeiten.
Die Struktur dieser LookupTables wird bereits bei der Erstellung im System definiert und bildet die Basis für die spätere Formelverknüpfung im Estimator.
Ganz unten in diesem Artikel findest Du ein Beispiel einer LookupTable, das Dir beim Aufbau und der Struktur hilft.
Nach dem erfolgreichen Upload kannst Du:
gezielt Werte aus der Tabelle suchen
die gesamte Tabelle als Excel-Datei herunterladen
oder die Daten direkt im System bearbeiten
So hast Du jederzeit die volle Kontrolle über Deine Preismatrix – ganz ohne zusätzliche Tools.
📈 Interpolation zwischen Werten
Du hast auch die Möglichkeit, zwischen zwei definierten Werten zu interpolieren.
Beispiel:
Wenn Du Auflagen für 200, 300 und 500 in Deiner LookupTable hinterlegt hast, und eine Kalkulation mit 350 erfolgt, berechnet das System automatisch den passenden Mittelwert zwischen 300 und 500.
👉 So erhältst Du auch für nicht explizit hinterlegte Werte einen realistischen, dynamisch berechneten Preis – ganz ohne zusätzliche Formeln.
⚠️ Wichtiger Hinweis zur Interpolation
Bitte beachte: Pro LookupTable ist nur eine Interpolation möglich.
Das bedeutet, dass nicht gleichzeitig über mehrere Achsen – z. B. X- und Y-Achse in einer mehrdimensionalen Tabelle – interpoliert werden kann.
✅ Interpolation funktioniert ausschließlich eindimensional, zum Beispiel über eine einzelne Mengenstaffel wie Auflagenhöhen.



