Zum Hauptinhalt springen

Zuschuss berechnen und in die Kalkulation einfließen lassen

Berechnungen des kompletten Materialverbrauchs für die komplette Produktion

Patric avatar
Verfasst von Patric
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Zuschuss kannst Du für jedes Produktionsmittel individuell festlegen:

Im Adminbereich unter Produktionsmittel > Fähigkeiten & Formeln.

Dies kann für jedes Produktionsmittel einmal prozentual und zusätzlich als Fixwert angegeben werden.

Basis ist immer das zu verarbeitende Produkt.

Das bedeutetz.B.:

  • Beim Offsetdruck ist der Ausschuss die Anzahl der Druckbogen.

  • Beim Klebebinden bezieht sich der Ausschuss auf die fertigen Exemplare.

  • Beim Verpacken betrifft es die komplette SKU (Verpackungseinheit).


Wichtig:

Du kannst zusätzlich auch für jeden Arbeitsvorgang die Formel für den Zuschuss individuell hinterlegen.

Gehe dazu im Adminbereich unter Arbeitsvorgänge auf den entsprechenden Arbeitsvorgang und gib bei „Allgemein“ ganz unten die Zuschussformel an, z. B.:

Gesamtmenge der zu verarbeitenden Güter * Ausschussrate + Ausschuss

Es können aber auch beliebig andere Variablen verwendet werden, z. B.:

  • Anzahl der Bogen

  • Auflage

  • Gesamtmenge der eingehenden Güter

  • Anzahl der Falzbogen


⚠️ Achte unbedingt darauf, dass der Produktionsflow korrekt eingerichtet ist!

Nur dann kann Keyline den Zuschuss rekursiv korrekt berechnen, d. h. vom Endprodukt ausgehend rückwärts alle erforderlichen Mengen für die vorherigen Produktionsschritte automatisch anpassen.


Dir wird der berechnete Zuschuss für jeden einzelnen Task im Produktionsflow angezeigt:

(am kleinen 🗑-Symbol unterhalb der kompletten Laufzeit).

So hast Du jederzeit die volle Kontrolle über die geplanten zusätzlichen Mengen und kannst Engpässe oder Fehleinplanungen frühzeitig erkennen und vermeiden.

Je nach hergestelltem Erzeugnis ist der Ausschuss dann:

  • der Druckbogen

  • ein Teilprodukt

  • das Gesamtprodukt

  • oder sogar Verpackungen mit mehreren Exemplaren

All das siehst Du auf einen Blick im Produktionsflow von Keyline.

Und natürlich kannst Du dort jederzeit auch manuell eingreifen, falls z. B. eine Korrektur oder Anpassung notwendig sein sollte.

Damit bleibt Deine Produktionsplanung flexibel und exakt auf den realen Bedarf abgestimmt.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?