Grundlage einer jeden Kalkulation in Keyline ist der prozessorientierte Produktionsflow. Keyline führt dabei im Prinzip eine lokale Produktionsplanung für ein Produkt durch und rechnet anschließend „rückwärts“ die Prozess-, Material- und Fremdkosten für die Lieferung des Endprodukts zusammen.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt in der Flexibilität. Es ist nicht notwendig, den Flow für jede Produktart manuell aufzubauen: Keyline erstellt diesen automatisch auf Basis der ausgewählten Produkteigenschaften, Materialien, Maschinen, Weiterverarbeitungen und Verpackungen.
Ein weiterer Vorteil: Da bereits in der Konzeption ein produktionsfertiges Produkt konfiguriert wurde, kann dieses bei Beauftragung ohne Umwege direkt in die Produktionsplanung übergeben werden.
Bis auf den ersten Arbeitsvorgang der Produktionskette (z. B. Druckdatenvorbereitung und Prüfung) benötigt jeder Arbeitsvorgang mindestens ein benötigtes Ausgangserzeugnis.
Erzeugnistyp und Verarbeitung müssen in der Definition dem hergestellten Erzeugnis des vorhergehenden Arbeitsvorgangs entsprechen.
Wichtig: Erst die korrekte Definition von benötigten Rohmaterialien, benötigten Ausgangserzeugnissen und hergestelltem Erzeugnis ermöglicht es Keyline, den Produktionsfluss automatisch zu erstellen.
Jeder Task erwartet unterschiedlich definierte Druckbogen oder Teil- bzw. Fertigprodukte. Damit kannst Du sicherstellen, dass der Task richtig einsortiert wird und mehrfach mögliche Kombinationen oder falsche Sortierungen ausgeschlossen werden.
Die Konfiguration kann ganz individuell gestaltet werden. Jede Druckerei kann so ihren jeweiligen Maschinenpark und ihr Produktportfolio perfekt abbilden.
Die Grundkonfiguration ist Bestandteil des Onboardings. Gemeinsam schauen wir uns Deine Produktion an, definieren die Maschinen, die benötigten Arbeitsvorgänge und ermitteln gemeinsam über die Formeln die Laufzeiten und Kosten.
Durch diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht Keyline eine höhere Automatisierung, eine geringere Fehleranfälligkeit in der Produktionsplanung und letztlich eine schnellere Auftragsabwicklung.