Zum Hauptinhalt springen

Produktionsmittel anlegen und bearbeiten

Grundlegende Vorgehensweise bei der Anlage der Produktionsmittel

Patric avatar
Verfasst von Patric
Heute aktualisiert

Produktionsmittel sind sämtliche Kostenstellen der Produktion – unabhängig davon, ob es sich um eine Maschine oder eine Arbeitskraft handelt.

Im Adminbereich unter Einstellungen > Produktionsmittel können bestehende Produktionsmittel angepasst, dupliziert oder neu angelegt werden.

Zur Neuanlage betätigst Du die Schaltfläche „Neues Produktionsmittel“. Dabei kannst Du entweder ein Produktionsmittel aus dem Vorlagenkatalog auswählen oder ein komplett neues, eigenes Produktionsmittel anlegen.


Die Anpassung eines Produktionsmittels ist in vier Bereiche untergliedert:

  1. Allgemein

    • Festlegung von Bezeichnung, Kategorie (z. B. Offsetdrucker, Digitaldrucker, Schneidemaschine, Arbeitskraft etc.) und Kosten pro Stunde

    • Zuweisung von Niederlassungen

    • Automatische Erstellung eines zugehörigen Produktionslagers, das für Lagerbuchungen genutzt werden kann

    • Bei Druckmaschinen (z. B. Offsetdruck) zusätzlich: Konfiguration von Farbwerken, Lackwerken und Wendeeinrichtungen (wirkt sich u. a. auf die Variable „Anzahl der Druckgänge“ aus)

    • Optional: Definition von Formateinschränkungen (nur bei Druckmaschinen!)

  2. Spezifikationen

    • Hier kannst Du individuelle Leistungswerte definieren

    • Jede Spezifikation kann später als Variable in Formeln verwendet werden

    • Du legst Eingabetypen (z. B. Zahl, Währung, Ja/Nein) sowie die Einheit (z. B. Stück, Bogen, Minuten) fest

    • Diese Werte dienen der Orientierung – es findet keine automatische Umrechnung statt

  3. Fähigkeiten & Formeln

    • Definition der Fähigkeiten, die das Produktionsmittel ausführen kann

    • Hinterlegung von Formeln für Rüstzeit, Durchführungszeit, Aufräumzeit und Wartezeit

    • Auch zeitunabhängige Zusatzkosten (z. B. Klickkosten im Digitaldruck) können hier abgebildet werden

    • Die TRIP()-Funktion kann genutzt werden, um bei bestimmten Parametern automatische Warnungen oder Fehler auszulösen (z. B. bei Überschreiten von Grenzwerten)

  4. Verfügbarkeit

    • Hier wird die regelmäßige Verfügbarkeit des Produktionsmittels definiert

    • Für Produktionsmittel der Kategorie „Arbeitskraft“ können mehrere Personen hinterlegt werden – dies erhöht rechnerisch die tägliche Produktionskapazität

    • Individuelle Kapazitätserweiterungen können flexibel über die Plantafel vorgenommen werden


Über die Übersicht der Produktionsmittel kannst Du jederzeit neue Maschinen hinzufügen.

Viele gängige Maschinen findest Du über die integrierte Suchfunktion im Vorlagenkatalog. Du kannst Maschinen direkt übernehmen oder auch nur bestimmte Formelteile daraus verwenden.


⚠️ Achtung: Die in den Vorlagen angegebenen Formeln und Werte sind lediglich Beispiele und müssen individuell an Deine Produktion angepasst werden!

Hat dies Ihre Frage beantwortet?