Zum Hauptinhalt springen
Produktionsmittel - Fähigkeiten & Formeln

Formeln entwickeln und mit Variablen arbeiten

Patric avatar
Verfasst von Patric
Vor über einer Woche aktualisiert

Für jeden Arbeitsvorgang, der unter dem entsprechenden Produktionsmittel erfolgt, wird eine Fähigkeit angelegt, die mit Berechnungsformeln versehen werden kann.

Unter Zeiten können getrennt nach Rüstzeit, Durchführungszeit und Aufräumzeit die jeweiligen Formeln hinterlegt werden. Ebenso kann eine Formel für die Wartezeit bis zum Beginn des nächsten Arbeitsvorgangs definiert werden (z. B. für Trocknungsphasen).

Basis für die Formeln sind Variablen.

Neben den von Keyline fest vorgegebenen Variablen können auch:

• die im Produktionsmittel festgelegten Spezifikationen

• sowie die unter Weiterverarbeitungen definierten Spezifikationen

als Variablen verwendet werden.

Unter dem Symbol </> am Ende der Eingabefelder findest Du eine Auflistung aller verfügbaren Variablen und Funktionen, die verwendet werden können.

Bei zusätzlichen zeitunabhängigen Kosten können Produktionskosten, die nicht auf einer Zeitkalkulation basieren – wie z. B. Klickkosten im Digitaldruck – als Eigenleistung bzw. Fremdkosten über eine Formel dargestellt werden.

Unter Ausschuss wird der für den Arbeitsvorgang benötigte Ausschuss festgelegt. Dieser kann entweder prozentual oder als fester Wert angegeben werden. Der Materialbedarf inklusive Ausschuss wird dann rekursiv von hinten nach vorne unter Berücksichtigung aller im Produktionsfluss verwendeten Arbeitsvorgänge berechnet.


Wenn Du Dir ein neues Produktionsmittel aus unseren Vorlagen ziehst, sind dort bereits Beispielformeln hinterlegt. Jeder Anwender hat jedoch unterschiedliche Anforderungen an die Formeln und die Berechnungsgrundlagen.

Wichtig: Die Formeln sollten so einfach wie möglich und nur so komplex wie unbedingt nötig gestaltet sein.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?