Nur wenn der Arbeitsvorgang Rohmaterialien wie z. B. Papier, Farbe oder auch Weiterverarbeitungsmaterialien wie Abheftmechaniken, Klebetaschen etc. benötigt, wird das entsprechende benötigte Rohmaterial definiert.
Ist ein Rohmaterial angelegt, wird es wie folgt administriert:
Unter der Materialkategorie erfolgt die Zuweisung der entsprechenden Kategorie, die Du frei vergeben kannst. Bereits vorhandene Kategorien werden Dir automatisch vorgeschlagen, sobald Du etwas in das Feld eingibst.
Mit der Option Material kann auch weggelassen werden definierst Du, dass das benötigte Rohmaterial nicht zwingend erforderlich ist, um den Arbeitsvorgang auszuführen.
Zur Optimierung der automatischen Produktionsplanung dient die Option Arbeitsvorgänge mit diesem Material während der Produktion nach Möglichkeit bündeln.
Mit der Option Material automatisch wählen wird das Material (gilt nur für Papier/Farbe) entsprechend der Vorauswahl aus der Kalkulationsbeschreibung automatisch vorgeschlagen.
Aus welcher Quelle soll das Material automatisch gewählt werden wird nur angezeigt, wenn zuvor Material automatisch wählen aktiviert wurde. Die Auswahl erfolgt dann zwischen Papier oder Farbe.
Falls Ihr nur den Materialverbrauch aus der Kalkulation verwenden möchtet, ohne dass der Mitarbeiter auf dem iPad den tatsächlichen Verbrauch eingibt, könnt Ihr das mit der Option verbrauchte Materialmenge automatisch festlegen definieren. Das kann z. B. für Farben oder Leim sinnvoll sein.
Die Formel wird zur Berechnung des Materials angelegt, die Einheit legt die Materialeinheit fest.