Du kannst in Keyline für jedes Rohmaterial einen individuellen Zuschlag festlegen.
Jeder Arbeitsvorgang, der Rohmaterial verbraucht, kann individuell angepasst werden.
Standardmäßig ist als Formel für die Gesamtkosten Stückpreis × Menge des Materialbedarfs hinterlegt. Die Menge des Materialbedarfs ergibt sich aus der mittels Formel errechneten bzw. definierten Menge.
Aus den in Keyline hinterlegten Preisen für die Verpackungseinheiten errechnet sich daraus der Stückpreis.
Damit kannst Du für die Kalkulation quasi einen separaten Materialzuschlag definieren – und das für jeden Arbeitsvorgang und jedes Rohmaterial individuell, z. B. mit dieser Formel:
Stückpreis*Menge des Materialbedarfs*1.07
Damit lässt sich einfach und schnell ein Materialzuschlag von 7 % definieren, der dann in der Kalkulation aufgeschlagen wird.
Die Nachkalkulation basiert jedoch weiterhin auf den Preisen der Verpackungseinheiten. Der tatsächliche Materialpreis kann also vom kalkulatorischen Materialpreis abweichen.
Manuelle Anpassung des Materialpreises in der Kalkulation
Es besteht auch die Möglichkeit, den Stückpreis in der Kalkulation manuell anzupassen – z. B., um erwartete Preiserhöhungen vorwegzunehmen.
Diese Änderungen werden ebenfalls mit dupliziert. Das heißt: Bei mehreren Produktionsstaffeln oder Nachproduktionen wird der manuell angepasste Stückpreis übernommen.
Damit Du genau weißt, wo der Preis manuell angepasst wurde, wirst du in der Preisübersicht darauf hingewiesen:
Du kannst den manuellen Stückpreis jederzeit löschen. Dann zieht sich Keyline wieder die hinterlegten Preise aus der jeweiligen Verpackungseinheit.