Wir produzieren in Lettland, das liegt im Baltikum, in Europa, circa 16 Autostunden von Berlin entfernt.
Unsere Produktion ist so transparent wie es nur geht, wir beantworten dir gerne alle Fragen dazu.
Alles wird in Handarbeit hergestellt, so schleifen wir unsere Karten 5x per Hand, das Seil beim Orang-Utan wird von Hand geknüpft.
Wir verwenden baltische Birke und die Sprossen sind aus Espenholz.
Wir verwenden ausschließlich Sperrholz bzw. Schichtholz. Das macht die Kletterdreiecke extrem leicht, sehr stabil (stabiler als Vollholz) und kann sich nicht verziehen. Das macht es einfach sehr sicher.
Der Leim ist aus dem baumeigenen Kleber "Lignin", dies macht das Sperrholz noch viel ökologischer.
Die Schrauben sind ohne das giftige Chrom VI.
Und die Verpackung ist plastikfrei.
Wie produziert ihr? 8 Fakten über Kletterling.
Wo werden die Kletterlinge hergestellt?
E
Verfasst von Erik Lorenscheit
Vor über 6 Monaten aktualisiert