Ein NACE-Code ordnet Unternehmen einer bestimmten wirtschaftlichen Tätigkeit zu. "NACE" steht für Nomenclature statistique des activités économiques dans la Communauté européenne (Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft). Der Code wird in ganz Europa verwendet, um Branchen zu klassifizieren.
Warum ist der NACE-Code wichtig?
Behörden, Banken und Finanzämter nutzen den NACE-Code, um Unternehmen nach Branche einzuordnen. Er spielt eine Rolle bei Anmeldungen, Steuerdokumenten und statistischen Erhebungen.
Wird der NACE-Code immer explizit genannt?
Nicht immer. Statt "NACE-Code" finden sich in Formularen häufig Begriffe wie:
Branche
Wirtschaftszweigklassifikation
WZ-Code (in Deutschland)
Tätigkeitsbeschreibung
In Deutschland basiert der WZ-Code direkt auf dem europäischen NACE-Code.
Wo finde ich meinen NACE-Code?
In der Gewerbeanmeldung
Im Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
In offiziellen Unterlagen von Behörden
In öffentlichen Datenbanken, z. B. bei Statistikämtern oder Handelskammern
Gut zu wissen:
Orientiere dich bei der Auswahl des Codes an deiner hauptsächlichen wirtschaftlichen Tätigkeit. Bei Unsicherheiten helfen Gewerbeamt oder Steuerberatung weiter.