Mit Lano können deine Partner Rechnungen erstellen, die auf ihnen zugewiesenen Aufgaben, selbst erstellten Timesheets oder einer freien Eingabe basieren. Alle notwendigen Informationen über dein Unternehmen (Name, Adresse, UST-ID) sowie den Partner werden automatisch aus den Lano Profilen übernommen.
1. Aufgaben-basierte Rechnungen
Dein Partner kann eine Rechnung basierend auf den Aufgaben erstellen, die ihm oder ihr zugewiesen und final abgenommen wurden. Alle relevanten Informationen werden aus der Aufgabe übernommen und der Auftragnehmer kann automatisch eine Rechnung erstellen.
2. Timesheet-basierte Rechnungen
Dein Partner kann alternativ auch alle Aufgaben in einem selbst erstellten Timesheet festhalten und daraus automatisch eine Rechnung generieren.
3. Rechnungen mit freier Eingabe
Schließlich können deine Partner auch Rechnungen für ihre Arbeit erstellen, für die ihnen keine Aufgabe zugewiesen wurde bzw. für die sie kein Timesheet angelegt haben. In diesem Fall geben sie einfach alle notwendigen Informationen wie die Aufgabenbezeichnung, die Dauer und das entsprechende Honorar in unsere Rechnungsvorlage ein.
Partner Ansicht für Rechnungen
Unten siehst du die Optionen, die deinem Partner bei der Erstellung einer neuen Rechnung zur Auswahl stehen.
Selbst Rechnungen in Lano anlegen
Auf diese Weise kannst du zum Beispiel eine per E-Mail oder per Post an dich gesendete Rechnung in deinem Lano-Konto abspeichern und über Lano bezahlen.
Hier erfährst du, wie du selbst eine Rechnung anlegen kannst.
Plausibilitätsprüfung
Bei einer automatisch generierten Rechnung werden alle Daten direkt aus dem System in die Rechnung übernommen. Dies hat den Vorteil, dass von deinen Partnern keine fehlerhaften Rechnungen eingereicht werden können.
Zu den automatisch generierten Daten gehören:
Rechnungs-ID
Rechnungsdatum
Rechnungsadresse & Adresse des Rechnungsstellers
Bankverbindung
Auftragsname bzw. in Rechnung gestellte Tätigkeit(en)
USt-ID-Nr. & Steuernummer
Bitte beachte: Die USt-ID wird nur dann angegeben, wenn das Unternehmen diese auch unter Einstellungen > Rechnungen angegeben oder der Auftragnehmer unter Einstellungen die Verwendung der Kunden USt-ID aktiviert hat.
Steuersatz
Rechnungsbetrag
Reicht der Partner eine Rechnung als PDF ein, wählt er in seinem Lano-Konto die Aufgaben aus, die in Rechnung gestellt werden sollen, und lädt eine selbst erstellte Rechnung hoch.
Bevor diese Rechnung genehmigt werden kann, muss eine Plausibilitätsprüfung erfolgen. Das heißt, es muss geprüft werden, ob der im PDF angegebene Rechnungsbetrag mit dem im System hinterlegten Honorar für den Auftrag übereinstimmt.