SWIFT-Zahlungen und Gebühren
Erfahre mehr darüber, wie SWIFT-Zahlungen abgewickelt werden und welche Gebühren dafür anfallen.
Ronak Ganatra avatar
Verfasst von Ronak Ganatra
Vor über einer Woche aktualisiert

Internationale Überweisungsoptionen

  • Lokale Überweisungen

Die Währung der Zahlung stimmt mit der Währung des Bestimmungslands überein. Beispiel: Überweisung nach Russland in ₽ (Rubel). Ausnahme: Über SEPA sind Überweisungen nach Polen sowohl in € (Euro) als auch Polnische Złoty möglich.

  • SWIFT Internationale Überweisungen

Die Währung der Zahlung stimmt nicht mit der Währung des Bestimmungslands überein. Beispiel: Überweisung nach Russland in €.

SWIFT Überweisungen

SWIFT ist ein internationales Netzwerk, das den sicheren Austausch von Informationen über Finanztransaktionen zwischen zwei Banken - der des Zahlers und der des Empfängers - ermöglicht.

SWIFT-Zahlungen können in 2 Szenarien verarbeitet werden

1. Senderbank und Empfängerbank haben eine Geschäftsbeziehung

Wenn zwischen der Senderbank und der Empfängerbank eine Geschäftsbeziehung besteht, ist die Zahlungsabwicklung kostenlos.

2. Senderbank und Empfängerbank haben keine Geschäftsbeziehung

Wenn zwischen der Senderbank und der Empfängerbank keine Geschäftsbeziehung besteht, werden eine oder mehrere Vermittlerbanken zwischengeschaltet. Für diese Zahlungsabwicklung fallen Gebühren an, deren Höhe sich je nach Anzahl der involvierten Vermittlerbanken berechnet.

Drei Arten von SWIFT-Gebühren

Bevor du die SWIFT Zahlung abwickelst, solltest du die SWIFT-Gebühr auswählen, die zutrifft. Du kannst entweder selbst die volle Höhe der Gebühren übernehmen (sofern welche anfallen) oder angeben, dass dein Partner einen Teil der anfallenden Gebühren übernimmt.

1. OUR: Der Auftraggeber (also dein Unternehmen) übernimmt die eventuell anfallenden Überweisungsgebühren der Senderbank und der Vermittlerbank. Deine Partner erhalten den vollen Überweisungsbetrag.

2. SHA: Der Auftraggeber übernimmt nur die Überweisungsgebühren der Senderbank (Lano Wallet). Dein Partner erhält den vollen Überweisungsbetrag, sofern keine Vermittlerbank(en) involviert war(en) und keine zusätzliche Kosten entstanden sind.

3. SHA*: Sind zwischengeschaltete Banken während des Zahlungstransfers involviert, übernimmt dein Partner die Gebühren der zwischengeschalteten Bank. Diese werden vom Überweisungsbetrag abgezogen.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?