Alle Kollektionen
Bankkonto & Kasse
Arbeiten mit Bankkonten und der Kasse



Getrenntes Bankkonto erneut anbindenWie kann ich mein bestehendes und getrenntes Bankkonto online anbinden?
Weitere Konten der selben Bank zum Girokonto in lexoffice hinzufügenwie z.B. Kreditkarten-Konten oder Unterkonten
Banken in lexofficeWelche Banken können in lexoffice angebunden werden?
lexoffice: 1822direkt / Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der 1822direkt
lexoffice: ADAC Kreditkarte anbindenAllgemeine Informationen zu Ihrer Kreditkarte
lexoffice: Advanzia Kreditkarte anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Advanzia Kreditkarte (Mastercard)
lexoffice: Amazon Kreditkarte anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung Ihrer Kreditkarte
lexoffice: American Express (Standard Chartered Bank) anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der American Express Kreditkarte
lexoffice: Apobank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank
lexoffice: Barclaycard Kreditkarte anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der barclaycard
lexoffice: Comdirect anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Comdirect
lexoffice: Commerzbank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Commerzbank
lexoffice: Consorsbank und BNP Paribas anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Consorsbank, der BNP Paribas und der DAB BNP Paribas
lexoffice: Degussa Bank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Degussa Bank
lexoffice: Deutsche Bank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Deutschen Bank
lexoffice: DKB Bank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der DKB
lexoffice: Fidor anbindenDie Fidor Bank kann lediglich als Offline-Konto angelegt werden
lexoffice: Finom anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung von Finom
lexoffice: FYRST anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der FYRST
lexoffice: GoCardless anbindenAllgemeine Informationen zu GoCardless (SepaHeld-Integration)
lexoffice: Holvi anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung von Holvi
lexoffice: ING-DiBa anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der ING-DiBa
lexoffice: Kontist anbindenAllgemeine Informationen zu Anbindung von Kontist
lexoffice: Miles & More Kreditkarte anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung Ihrer Kreditkarte
lexoffice: N26 anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der N26
lexoffice: National-Bank EssenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Nationalbank Essen
lexoffice: Netbank (Augsburger Aktienbank) anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Netbank
lexoffice: norisbank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der norisbank
lexoffice: Oberbank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Oberbank
lexoffice: Oldenburgische Landesbank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Oldenburgischen Landesbank (OLB)
lexoffice: PayJoe anbindenInformationen zur Anbindung von Shop-Dienstleistern (Amazon, Etsy, Klarna, Mollie, u.a.) über PayJoe
lexoffice: Penta anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung von Penta
lexoffice: Pleo anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung von Pleo
lexoffice: Postbank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Postbank
lexoffice: Qonto anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung von Qonto
lexoffice: Santander Consumer Bank anbindenInformationen zur Anbindung der Santander Consumer Bank
lexoffice: Sparkasse anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Sparkassen
lexoffice: Targobank anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Targobank
lexoffice: Unicredit (Hypo Vereinsbank) anbindenAllgemeine Informationen zur Anbindung der Unicredit (Hypo Vereinsbank)
lexoffice: Volksbanken / Raiffeisenbanken anbindenInformationen zur Anbindung der Volksbank, Raiffeisenbank, DZ-, Ethik-, Flessa-, GLS-, Grenke-, PSD-, Skat-, PAX-, Triodos und Sparda-Bank
lexoffice: Volkswagen und Audi Bank anbindenAllg. Informationen zur Anbindung der VW Bank und der Audi Bank
Abruf von neuen UmsätzenAktualisierung von Bankkonten in lexoffice
Arbeiten mit KreditkartenWie erfasse ich die Abbuchung auf meinem Bankkonto?
Bankumsatz als "privat" kategorisierenArbeiten mit der Schnellfunktion "Privat" bei privaten und gemischten Konten
Bankumsätze zuordnenWie kann ich einen Bankumsatz mit oder ohne Beleg für die Buchhaltung zuordnen?
Buchungs- oder Wertstellungsdatum?Der kleine feine Unterschied.
KontoführungsgebührenWie gehe ich mit einer Umsatzsteuer auf die Kontoführungsgebühren um?
Nullbuchungen/Nullrechnungen
RücklastschriftWie können Sie mit Rücklastschriften umgehen?
SammelzahlungenWie kann ich einen Umsatz mit verschiedenen Kunden- bzw. Lieferantenbelegen abgleichen?
Skonto bei LieferantenrechnungenWo und wann Sie den Skontoabzug bei einem Ausgabebeleg erfassen können
Teilabgleich bei der Kategorisierung von BankumsätzenSo können Sie einen Bankumsatz auf mehrere Kategorien aufteilen
Teilabgleich von Belegen - keine RückerstattungEin Kunde/Lieferant hat zu viel überwiesen (keine Rückerstattung / keine Verrechnung mit Folgerechnung)
Teilabgleich von Belegen - mit RückerstattungEin Kunde/Lieferant hat zu viel überwiesen und es gibt eine Rückerstattung/Verrechnung
Umsatz aus- oder einblendenWie kann ich einen doppelten Umsatz oder einen Umsatz mit einem 0,00 EUR Betrag ausblenden?
Unnötige Umsätze entfernenSo können Sie Banktransaktionen löschen oder ausblenden
Verrechnung von Einnahmen und Ausgaben in einer Zahlung
Was ist Geldtransit?Geldbewegungen zwischen geschäftlichen Bankkonten
Wie erfasse ich Geldtransit?Umbuchungen zwischen Geschäftskonten oder zwischen Bank und Kasse
Wiederkehrende UmsätzeGleichbleibende Abbuchungen auf Geschäftskonten
Zahlungsdienstleister in der Bank verbuchen (Stripe, eBay, Etsy, Mollie etc.)
Zuordnungsvorschläge für Ihre BankumsätzeWie Ihnen der Reiter "Zuordnungsvorschläge" Ihre Buchhaltung erleichtert
Zuordnungsvorschläge für passende BelegeWie funktioniert die automatische Zuordnung von Bankumsätzen mit in lexoffice erfassten Belegen?
lexoffice mit PayPal verbindenSo verbinden Sie Ihr PayPal-Konto mit lexoffice
lexoffice: Warum soll ich mein PayPal-Konto in lexoffice anbinden?Für Ihre Buchhaltung ein geschäftlich genutztes PayPal-Konto führen und dieses in lexoffice anbinden
lexoffice: PayPal drei Umsätze pro Zahlungsausgang?PayPal-Umsätze erscheinen mehrfach, teilweise mit Vermerk "Freigabe"
lexoffice: PayPal drei Umsätze pro Zahlungseingang?PayPal-Umsätze erscheinen mehrfach, teilweise mit Vermerk "Freigabe"
lexoffice: PayPal FremdwährungsbeträgeRechnung in Fremdwährung erfassen, Fremdwährungs-Umsatz bei PayPal abrufen, Zahlungen in Fremdwährung erhalten
lexoffice: PayPal Rückerstattungen an KundenWie gehen Sie mit der Erstattung der PayPal-Gebühr um?
lexoffice: PayPal Transfer vom / zum BankkontoUmbuchungen zwischen PayPal und Ihrem Bankkonto
lexoffice: Wie buche ich Zahlungsausgänge von PayPal?Sie haben eine Rechnung per PayPal bezahlt
lexoffice: Wie buche ich Zahlungseingänge von PayPal?Verrechnung der PayPal-Zahlungen mit den PayPal-Gebühren
Fehlermeldungen in der BankÜbersicht über die gängigsten Fehlermeldungen in der Bank von lexoffice
Benutzer für Kanal nicht bevollmächtigtFehlermeldung der Dt. Bank, wenn HBCI+ noch nicht aktiviert ist
Falsches AbrufdatumWert widerspricht Bankvorgaben, Umsätze liegen nur für die letzten XX Monate / Tage vor
Trennen und Anbinden von BankkontenBei nicht aktualisiertem Saldo oder bei fehlenden Umsätzen ist es oft hilfreich, das Bankkonto zu trennen und erneut anzubinden.
Fehlermeldung: "Unbekannte oder unzulässige Signatur"Fehlermeldung der Apobank
Fehlermeldung: "Herausgebersignatur für bezogenen Benutzer fehlt"Fehlermeldung der Apobank
Fehlermeldung: Auftrag wegen Doppeleinreichung abgelehntFehler bei der Übermittlung einer Überweisung
Abruf Ihres Bankkontos über die XS2A-SchnittstelleHinweise zu den Unterschieden zwischen Online-Banking und Bank-Schnittstelle
Live-Test | Vorbereitete Überweisungen ausführenEinzelüberweisung oder Sammelüberweisung
Live-Test | Sammelüberweisung als Einzelposten ausführenWarum werden Überweisungen als Sammelbuchung ausgeführt und wie können Sie das ändern?
Länderliste für EU Überweisungen
Besonderheit bei Daueraufträgen und Terminüberweisungen in lexofficeKann ich einen Dauerauftrag oder eine Terminüberweisung in lexoffice einrichten?
Bankkonto aktualisierenBei Änderungen des TAN-Mediums, -Verfahrens oder der Zugangsdaten im Online-Banking
Monatlicher Abgleich BuchungskontenWie kann ich den Banksaldo mit den Kontoauszügen abgleichen?
Wie kann ich den Kassensaldo mit dem Kassenbuch abgleichen?
Saldenvortag in der Bank und Kasse von lexoffice
Kontennutzung in lexofficePrivatkonto, Geschäftskonto, gemischtes Konto
BankenfusionDas müssen Sie tun, wenn Ihre Bank fusioniert hat.
Offline-Bankkonto anlegenFür Bankkonten ohne Möglichkeit einer Anbindung in lexoffice
Umsatzbetrag mit falschen VorzeichenWarum werden nach dem Import alle Umsätze mit positivem Betrag angezeigt?
Import elektronischer Kontoauszug über CSV-DateiWas ist eine CSV-Datei und woher bekomme ich diese?
Wie gelingt mir ein CSV-Import in lexoffice?
Namen von Bankkonten ändernWie kann ich den Namen bzw. Bezeichnung meines Kontos ändern bzw. die Reihenfolge der Anzeige anpassen?
Wodurch es zu mehrfachen TAN-Abfragen kommen kannWieso Ihre Bank manchmal mehrere TAN-Eingaben von Ihnen erwartet
Bankkonto löschenHier erfahren Sie, wie Sie Ihr Bankkonto in lexoffice löschen können und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen.
Kassenbuch in lexoffice
EC-Kartenzahlungen für Kundenrechnungen erfassenSie haben Einnahme-Belege, welche per EC- oder Kreditkarte bezahlt wurden und möchten diese korrekt mit lexoffice verarbeiten?
Buchen in der KasseBelege in der Kasse verbuchen/ohne Belege in der Kasse buchen
Barbelege als bezahlt markierenFühren Sie eine Kasse - oder nutzen Sie Ihren privaten Geldbeutel?
Was versteht man unter Kasse?Sie nutzen eine Geschäftskasse, in der Praxis gerne auch Portokasse bzw. Handkasse genannt
Wie erfasse ich einen Anfangsbestand in der Kasse?
Kasse: Wie erfasse ich den Bargeld-Transfer vom/zum BankkontoGeld aus der Kasse einzahlen / Geld für die Kasse vom Konto abheben
Kasse: Wie erfasse ich die Barzahlung von Belegen?Sie haben einen Beleg bar bezahlt oder erhalten eine Barzahlung für eine Rechnung
Was passiert mit meinen Daten im Kassenbuch, wenn ich mich für eine günstigere Produktversion entscheide?
Wie viele Kassen kann ich nutzen?Kassenbuch in lexoffice
Ist das lexoffice-Kassenbuch vom Finanzamt anerkannt?