Zum Hauptinhalt springen

So geht Buchhaltung mit Lexware Office


Die größten Buchhaltungs-IrrtümerEgal ob Existenzgründer oder Unternehmer mit langjähriger Erfahrung - mit Sicherheit ist für jeden was dabei
Wie übertrage ich meine Daten aus Lexware Office an smartsteuer?Einkommensteuererklärung, Umsatzsteuererklärung, EÜR übermitteln, smartsteuer
Überschreiten Sie die Umsatzgrenze für die Kleinunternehmerregelung?Wie Sie den regelmäßigen Check durchführen können und welche Neuerungen sich aus dem Jahressteuergesetz 2024 ergeben haben
Stornodatum in Lexware OfficeStorno, Stornodatum, stornieren, Stornierung
Was ist eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer?USt.-IdNr., Umsatzsteuer ID, UST-ID
Einnahmen-Überschussrechnung oder Bilanz?Welche Gewinnermittlungsart trifft auf meine Firma zu?
Was ist Reverse Charge?Eine Spezialregelung im Umsatzsteuergesetz
Brexit: Was ist zu tun?Übergangsphase vom 01.02. bis 31.12.2020 | ab 01.01.2021 wird das Vereinigte Königreich zum Drittland
Änderung im Schweizer Mehrwertsteuerrecht für ausländische Unternehmen in 2018 und 2019
Was ist eine Steuernummer?Aufbau einer Steuernummer, Elster, Übermittlung
Was ist ein Kontenrahmen (Kontenplan)Das Verzeichnis über alle Konten
Welche Besteuerungsart (Soll oder Ist) trifft auf Ihr Unternehmen zu?Ist-Versteuerung, Soll-Versteuerung, Mindest-Ist-Versteuerung, Belegdatum, Leistungsdatum
Was sind Buchungsperioden?
Was ist eine Betriebsprüfung?Geprüft wird, ob Ihre Buchhaltung korrekt und vollständig ist.
Wie prüft der Betriebsprüfer?Die Buchhaltungsdaten werden elektronisch geprüft

Erfassung von Einnahmen mit Steuersatz 0% aus begünstigten Photovoltaik-LeistungenPhotovoltaik, Solar, 0 % Umsatzsteuer, Nullsteuersatz, Belegerfassung, Einnahme
Wie erfasse ich Bewirtungskosten als Ausgabe?Wie können Sie die unterschiedlichen Bewirtungskosten mit Lexware Office erfassen?
Bewirtungsbelege erfassenRechnung und Trinkgeld richtig erfassen
Wie erfasse ich mein Darlehen/Kredit und die dazugehörige Tilgung?Darlehen, Tilgung
Wie werden Dienstfahrräder für Unternehmer erfasst?Was müssen Unternehmer bei der privaten Nutzung von Fahrrädern im Betriebsvermögen berücksichtigen?
Wie erfasse ich Kautionen?Erhaltene oder geleistete Kautionen - so erfassen Sie diese in Lexware Office.
Wie teile ich eine Buchung auf? Wie erfasse ich eine Splittbuchung?Wir zeigen Ihnen, wie Sie Belege mit unterschiedlichen Steuersätzen oder auch Kategorien erfassen.
Wie erfasse ich eine Fremdleistung §13b als Einnahme?
Betriebliche Nutzung privater FahrzeugeErfahren Sie, wie sie Geschäftsfahrten mit Ihrem privaten Fahrzeug eingeben
Wie erfasse ich Bauleistungen §13b als Ausgabe?
Wie erfasse ich Bauleistungen §13b als Einnahme?
Rechnung mit anderem Steuersatz verbuchenSie möchten eine Lieferantenrechnung mit einem anderen Steuersatz als 19% oder 7% verbuchen?
Wie buche ich meine private Telefon-Nutzung?
Wie erfasse ich Prepaid-Guthaben?Telefonguthaben, Telefonkarte, Prepaid, Surfstick, Porto
Prozentmethode oder Fahrtenbuch bei der privaten Fahrzeugnutzung?Erfahren Sie, welche Formen der Erfassung privater Nutzung von Geschäftsfahrzeugen es in Lexware Office gibt.
Wie erfasse ich meine ReisekostenBeschrieben wird wie Sie in Lexware Office eine Ausgabe erfassen und darin die verschiedenen Kategorien für Ihre Reise auswählen können.
Wie erfasse ich die Kosten für ein Arbeitszimmer?Wohin gehören die Kosten für das häusliche Arbeitszimmer?
Wie erfasse ich eine Abschlagsrechnung bei Bilanz?
Leistungsdatum und Lieferdatum in Lexware OfficeLeistungsdatum, Lieferdatum, Leistungszeitraum, Lieferzeitraum, Mindest-Ist-Besteuerung
Belegstatus: Betrag wird abgebuchtDen Belegstatus ändern - auch nach der Festschreibung.
Individuelle Kategorien / Konten anlegenBuchungskonten bearbeiten, Buchungskonten anlegen, Unterkonten anlegen
Wie erfasse ich Zahlungen ohne Bankanbindung?Ohne Bankanbindung Belege als bezahlt markieren
Ausgaben und Einnahmen planen: So funktioniert’sLiquiditätsplanung Liquidität
Wie erfasse ich Privatentnahmen und Privateinlagen?Für Selbstständige, Einzelunternehmen, Personengesellschaften (GbR, OHG, KG)
Wie erfasse ich Sachzuwendungen bis 50 Euro an Angestellte?Sachbezüge, Tankgutschein, Gutschein, Geldkarte, Closed-Loop-Karte, Controlled-Loop-Karte 50-Euro-Freigrenze, Weihnachtsfeier
Wie erfasse ich eine Abschlagsrechnung bei EÜR?
Wie erfasse ich Entnahmen und Einlagen bei Kapitalgesellschaften?Hier erhalten Sie eine detaillierte Anleitung zur Abbildung von Entnahmen und Einlagen eines Gesellschafters.
Wie ermittelt und erfasst man den Verbrauch bei einem Elektro-Fahrzeug?E-Auto, Hybridfahrzeug, Strom, Pauschale Stromkostenerstattung für Elektrofahrzeuge
Wie erfasse ich die private Nutzung eines Geschäftsfahrzeugs?Erfahren Sie, wie sie die private Nutzung eines Fahrzeuges, E-Fahrzeuges oder Fahrrads nach der Prozentmethode oder mit Fahrtenbuch erfassen
Wie buche ich meine Personalkosten in Lexware Office?Wertvolle Informationen rund um das Thema Personalkosten und wie Sie diese mit Lexware Office Lohn & Gehalt buchen können
Wie kann ich eine Korrekturbuchung vornehmen?Sie haben bei der Erfassung Ihres Geschäftsfalles die falsche Kategorie gewählt? Hier erfahren Sie, wie Sie eine Korrektur vornehmen können.
Doppelte BuchungenSie haben doppelte Buchungen in Ihrer Buchhaltung gefunden? Hier zeigen wir Ihnen mögliche Ursachen und den dazugehörigen Lösungsweg auf
Wie erfasse ich eine Stammeinlage?Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erfassung der Stammeinlage
Buchhalterische Auswirkung der Zahlart "Privat"Erfahren Sie, welche Konten bei Erfassung einer privaten Zahlung in Lexware Office angesprochen werden
Einnahmen und Ausgaben kategorisierenSo nutzen Sie das richtige Buchungskonto bei Lexware Office

Alles Wichtige zur Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt-VA)Hier erfahren Sie mehr über die Umsatzsteuer-Voranmeldung, den Voranmeldungszeitraum und die Umsatzsteuer-Zahllast
Wie kann ich meine ZM mit ELSTER übermitteln?ZM Zusammenfassende Meldung übermitteln ELSTER
Wie erfasse ich den Beleg für meine korrigierte USt-VA?Sie haben eine korrigierte Meldung für Ihre USt-VA abgegeben und möchten für diese einen Beleg erfassen? Hier erfahren Sie, wie es geht!
Ändert sich für Sie der Meldezeitraum für Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt-VA)?Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Informationen, wie Sie frühzeitig prüfen können, ob sich der Meldezeitraum Ihrer USt-VA ändert
Umsätze zum Steuersatz 0% in der Umsatzsteuervoranmeldung0% USt, Photovoltaikanlagen, UstVa, Umsatzsteuervoranmeldung, Position 87, Nullsteuersatz
Die ELSTER-Positionen
Steuerrelevante ÄnderungenNachträgliche Buchungen können Ihre Steuerlast verändern. Hier entstehen steuerrelevante Änderungen.
Meldungen bei der Übermittlung der ZM behebenZusammenfassende Meldung, Ust-IDNr., Fehlermeldung, Elster, Elstern
Umsatzsteuer-Voranmeldung: Falscher Zeitraum übertragen?
Verrechnung der SondervorauszahlungVerrechnung der Vorauszahlung mit der Umsatzsteuer-Voranmeldung der Dezember-Periode.
Dauerfristverlängerung bei der Umsatzsteuer-VoranmeldungHier erfahren Sie, wie Sie mehr Zeit zur Abgabe der USt-Va erhalten können.
Die Elsterfunktion ist für umsatzsteuerbefreite Unternehmen deaktiviertElster deaktiviert, Reverse-Charge, Kleinunternehmer, Befreiung Umsatzsteuer
ElsterOnline: Zertifikat
Umsatzsteuer-VoranmeldungszeitraumDefinition der Steueranmeldung
So gelingt die Korrektur Ihrer Umsatzsteuer-Voranmeldung mit Lexware OfficeErhalten Sie neben einer Schritt-für-Schritt-Anleitung auch weitere wertvolle Informationen rund um das Thema Korrekturmeldung
Meine USt-Zahllast stimmt nicht - was muss ich tun?
Umsatzsteuer-ZahllastWie funktioniert das mit Lexware Office
Wird die Umsatzsteuer-ID geprüft?Einfach reicht in diesem Fall nicht aus
Wie erfasse ich den Beleg aus meiner Umsatzsteuer-Voranmeldung?Hier gelangen Sie zur Schritt-für-Schritt-Anleitung
Steuerliche Meldung

Der neue Steuerliche Meldungen Hub Einfacher, transparenter, sicherer: Hier finden Sie alle Informationen zum neuen Meldewesen


Dauerfristverlängerung und SondervorauszahlungWertvolle Informationen zur Sondervorauszahlung und wie Sie diese mit Ihrer Dezember-Meldung verrechnen können
Falscher Voranmeldungszeitraum übermittelt. Die Lösung Schritt für Schritt!Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Voranmeldungszeitraum übermitteln können
Wie gebe ich meine Zusammenfassende Meldung ab?So übermitteln Sie Ihre ZM an die zuständige Stelle
Wie berichtige ich meine Umsatzsteuervoranmeldung?Erfahren Sie, wie Sie Ihre berichtigte USt-VA einreichen können und wie Lexware Office Sie bei der Verbuchung unterstützt.
Der neue Steuerliche Meldungen-HubEinfacher, transparenter, sicherer: Der Steuerliche Meldungen-Hub bietet die optimale Unterstützung bei Ihren umsatzsteuerlichen Pflichten.
Wie mache ich meine Umsatzsteuer-Voranmeldung?So leicht wie noch nie: USt-VA automatisiert abgeben, buchen und bezahlen.
Online-Identifikation zur Übermittlung steuerlicher Meldungen
Alles Wichtige zur Umsatzsteuer-Voranmeldung (USt-VA)Hier erfahren Sie mehr über die Umsatzsteuer-Voranmeldung, den Voranmeldungszeitraum und die Umsatzsteuer-Zahllast
Umsatzsteuer-ZahllastWie ist die Umsatzsteuervoranmeldung zu verstehen?
Ändert sich für Sie der Meldezeitraum für Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung?Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Informationen, wie Sie frühzeitig prüfen können, ob sich der Meldezeitraum Ihrer USt-VA ändert
Wird die Umsatzsteuer-ID geprüft?Erfahren Sie mehr über die UST-ID-Prüfung
Meldungen bei der Übermittlung der ZM behebenHier erfahren Sie mehr über die Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der Abgabe der Zusammenfassenden Meldung und wie Sie diese beheben.
Umsätze zum Steuersatz 0% in der UmsatzsteuervoranmeldungDie Photovoltaikumsätze in der USt-VA.
Die Elster-PositionenHier erfahren Sie die unterschiedlichen Sachverhalte in Ihrer Voranmeldung berücksichtigt werden.
Die Elsterfunktion ist für umsatzsteuerbefreite Unternehmen deaktiviertElster deaktiviert, Reverse-Charge, Kleinunternehmer, Befreiung Umsatzsteuer
Meine USt-Zahllast stimmt nichtHier erfahren Sie, welche Gründe das haben kann und was Sie jetzt tun können.

Die wichtigsten Buchhaltungsfunktionen in der SchnellübersichtIn unseren Videos führen wir Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Buchhaltungsfunktionen
Wann sehe ich meine Einnahmen und Ausgaben in den Auswertungen?Leistungs-, Beleg- oder Zahldatum, Brutto- oder Nettowerte?
Dashboard - Berechnung der WerteWie berechnet Lexware Office die Einnahmen und Ausgaben?
Dashboard Übersicht - Auswahl der DarstellungBeleg-, Leistungs- oder Zahldatum, Brutto- oder Nettowerte? Wie berechnet Lexware Office die Werte?
Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)Die Gegenüberstellung von gezahlten Einnahmen und bezahlten Ausgaben
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)Die Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben in Kontenform
KontenübersichtDie Darstellung der Konten in kumulierter Form
Wann sehe ich die Abschlagsrechnung in den Auswertungen?
Jahresabschluss in Lexware OfficeWie schließe ich mein Wirtschaftsjahr ab?
Bilanz und Lexware OfficeInformationen zur Ausrichtung von Lexware Office in Bezug auf bilanzierende Unternehmen
Summen- und Saldenliste (SuSa) und Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)Hier finden Sie unsere Empfehlungen für die Erstellung dieser Auswertungen
BWA - Die betriebswirtschaftliche AuswertungFinanzielle Klarheit auf Knopfdruck: mit der BWA zu mehr Übersicht und Planungssicherheit
Auswahl der passenden BWA-AuswertungSo analysieren Sie mit den unterschiedlichen Auswertungsmöglichkeiten Ihre Erlöse, Kosten und Jahresentwicklungen auf den Punkt genau.
Die BWA für BilanziererDie betriebswirtschaftliche Auswertung für Bilanzierer
Die BWA für EÜR'lerDie betriebswirtschaftliche Auswertung für die Einnahme-Überschuss-Rechner

GWG oder abschreibungspflichtig?Hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Wertgrenzen für Ihr Anlagegut.
Wie erfasse ich eine Anlage mit Bezug zu einem Beleg?Mit Lexware Office können Sie die Anschaffung Ihres Anlagegutes ganz einfach erfassen. Wie? Das zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Geringwertige WirtschaftsgüterWas sind GWG und wie erfasse ich sie in Lexware Office?
Was sind Werkzeuge und Kleingeräte?Anschaffungskosten von bis zu 250 EUR
SammelpostenUnter welchen Voraussetzungen kann ich einen Sammelposten bilden?
Anlagegut mit mehreren BestandteilenIst das Anlagegut selbstständig nutzbar oder müssen mehrere Bestandteile gemeinsam erfasst werden? Wie kann ich meine Anlage erweitern?
Kann ich Anschaffungen auch rückwirkend abschreiben?Abschreibung, AfA, lineare, degressive
Anlagegut mit Restwert 1 EURSie nutzen Ihr Anlagegut auch nach Endes des Abschreibungszeitraumes?
NutzungsdauerWie lange ist ein Anlagegut für gewöhnlich nutzbar - was wenn kein Anlagetyp passt? Abschreibungsdauer
Welche Abschreibungsmethoden gibt es?Abschreibung, AfA, Absetzung für Abnutzung, lineare Abschreibung, degressive Abschreibung, Wachstumschancengesetz
Kann ich im AfA-Modul auch geringwertige Wirtschaftsgüter anlegen?
Sofortabschreibung bei Computer und ZubehörAnlagen, Sofortabschreibung, Digitale Wirtschaftsgüter
Wann sehe ich die Abschreibungsbuchung als Ausgabe?Abschreibungen im Dashboard, Abschreibungen in der EÜR und GuV
Abschreibungen im Kontext des WachstumschancengesetzesWas bedeutet das Hin und Her in der Gesetzgebung für Abschreibungen in 2023/2024 für mich?
Wie wechsele ich die Abschreibungsmethode?Anlagen können auf verschiedene Weisen abgeschrieben werden. Hier erfahren Sie, wie Sie die Methode nachträglich ändern können.
Verbesserte Abschreibungen ab 2025 mit dem Investitions-BoosterInformationen zu den neuen Abschreibungsmöglichkeiten in Lexware Office