💡Ein Votum ist ein zentraler Bestandteil jeder Finanzierungsanfrage oder Projektfinanzierung. Es handelt sich dabei um die schriftliche Zusammenfassung der Anfrage, die alle relevanten Informationen strukturiert und verständlich darstellt. Banken und andere Finanzierer nutzen das Votum häufig als Grundlage für ihre internen Entscheidungen. Daher ist es entscheidend, dass das Votum umfassend, präzise und positiv formuliert ist.
Warum ist ein Votum so wichtig?
Ein gut ausgearbeitetes Votum erhöht die Erfolgschancen Ihrer Finanzierung erheblich. Es bietet eine klare Struktur, bestehend aus:\n\n1. Unternehmensbeschreibung: Hier wird der Zweck des Unternehmens, seine Historie und mögliche Alleinstellungsmerkmale beschrieben. Dies hilft, das Unternehmen in einem positiven Licht darzustellen und Vertrauen aufzubauen.\n \n2. Vorhabensbeschreibung: Der Finanzierungszweck wird detailliert erläutert. Es wird beschrieben, wofür die Mittel verwendet werden und welche positiven Effekte daraus resultieren. Eine plausible und nachvollziehbare Darstellung ist hier entscheidend.\n\n3. Sonderfaktoren: Hier werden spezifische Faktoren aufgeführt, die die Kreditentscheidung positiv beeinflussen können oder mögliche Risiken erklären. Dazu gehören z. B. Umsatzentwicklungen, Eigenkapitalveränderungen oder geplante Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität.