Im nächsten Schritt möchte ich Ihnen die Einrichtung Ihrer Anrufgründe zeigen
1. Einleitung
Diese sind essenziell wichtig, damit die virtuelle Assistentin weiß und erkennt, mit welchen Gründen der Anrufer anruft und um die richtigen Fragen zu stellen sowie die richtigen Aktionen und Maßnahmen durchzuführen.
2. Klicken "Anrufgründe"
Öffnen Sie den Bereich für Anrufgründe, um die Einrichtung zu starten.
3. Klicken "Anrufgrund hinzufügen"
Sie sehen hier eine Liste der aktuell hinzugefügten und aktiven Anrufgründe von Maxi. Fügen Sie einen neuen Anrufgrund hinzu, um die Liste zu erweitern.
4. Anrufgründe und Kategorien
Erkunden Sie die verschiedenen Kategorien, die Sie Stück für Stück erweitern können.
5. Anrufgrund asuwähöen
Klicken Sie auf die Checkbox von den Anrufgründen, die Sie hinzufügen wollen.
6. Klicken "Neuen Anrufgrund anfordern"
Fordern Sie einen neuen Anrufgrund an, falls der gewünschte Grund nicht vorhanden ist.
7. Klicken "Ausgewählte Gründe hinzufügen"
Klicken Sie auf ausgewählte Gründe hinzufügen, um die Auswahl zu ihren aktiven Anrufgründen hinzuzufügen
8. Anrufgrund Aufgaben einsehen
Klicken Sie auf einen aktiven Anrufgrund, um die Aufgaben einzusehen, die Maxi bei diesem Grund durchführen soll.
9. Aufgaben Liste
Hier sehen Sie eine Liste aller Aufgaben zum ausgewählten Anrufgrund. In diesem Beispiel fragt Maxi im ersten Schritt die Fachfragen zur Aufnahme eines Ameisenbefalls. Um im nächsten Schritt die Einsatzadresse abzufragen
10. An / Aus Schalter
Sie sehen anhand des Ein / Aus Schalters, ob eine Aufgabe aktiv ist oder deaktiviert wurde, ausgegraut ist und somit nicht im Anruf abgefragt oder durchgeführt wird.
11. Außerhalb der Geschäftszeiten
Schalten die Checkbox an, wenn Sie wollen, dass die Aufgabe nicht nach der Geschäftszeit durchgeführt werden soll, dies ist inbesondere beim Durchstellen relevant.
12. Weitere Aufgaben
Maxi kann wenn gewünscht prüfen, ob der Kunde im definierten Geschäftsgebiet liegt, nimmt Name und Email des Anrufers auf (falls diese nicht hinterlegt sind), nach einer abweichenden Rechnungsadresse oder Auftraggeber fragen.
13. Weitere Aufgaben
Eine gewünschte Rückrufzeit abfragen und höflich den Anruf beenden.
14. Rufweiterleitung
Wenn ein Durchstellen bei bestimmten Anliegen der Anrufer gewünscht ist, können Sie die Rufweiterleitung aktivieren und per Drag and Drop an die gewünschte Stelle der Aufgaben schieben.
15. Klicken "Änderungen speichern"
Speichern Sie alle Änderungen, um die Konfiguration des Anrufgrundes abzuschließen.
16. Anrufgrund entfernen
Klicken Sie auf das Löschen Symbol, um einen Anrufgrund zu entfernen. Sie können den Anrufgrund zu jedem Zeitpunkt neu hinzufügen.