Zum Hauptinhalt springen

Wo liegen die Vorteile von Blueseal Deckeln und wie können Kunden deren Eignung für eigene Produkte testen?

Heute aktualisiert

Blueseal Deckel: Vorteile und Hinweise zur Produktprüfung

Blueseal Deckel bieten herausragende Vorteile gegenüber herkömmlichen Deckeln in Bezug auf Sicherheit und Materialeigenschaften. Zudem besteht die Möglichkeit, ihre Kompatibilität mit individuellen Produkten zu testen.

Vorteile von Blueseal Deckeln

Blueseal Deckel zeichnen sich durch folgende besondere Eigenschaften aus:

  • Sicher und frei von Schadstoffen: Blueseal Deckel bestehen aus thermoplastischen Polyolefinen (TPE) und verzichten vollständig auf PVC sowie potenziell gesundheitsschädliche Weichmacher wie ESBO (epoxydiertes Sojabohnenöl). Diese Stoffe können bei herkömmlichen Deckeln in öl-, fett- oder säurehaltige Lebensmittel übertreten und ein Risiko darstellen.

  • Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Inhalte: Blueseal Deckel bieten eine höhere Beständigkeit gegen aggressive Dämpfe wie Essig, die oft die Innenbeschichtung herkömmlicher Deckel angreifen können. Dadurch wird die langfristige Stabilität und Sicherheit gewährleistet.

Die Verwendung von Blueseal Deckeln ist rechtlich nicht vorgeschrieben, wird jedoch aufgrund der oben genannten gesundheitlichen und qualitativen Vorteile empfohlen.

Hinweise zur Prüfung der Eignung

Kunden haben die Möglichkeit, die Kompatibilität von Blueseal Deckeln mit ihren spezifischen Produkten zu testen. Hierbei gelten folgende Schritte:

  1. Musterbestellung: Muster der gewünschten Blueseal Deckel können angefordert werden. Dadurch können Stabilitätstests durchgeführt werden, um zu prüfen, wie die Deckel auf das jeweilige Produkt reagieren.

  2. Beratung und Verfahren: Zusätzliche Informationen zum genauen Ablauf und Hinweise zur Durchführung von Tests stehen zur Verfügung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Durch diese Tests können Unternehmen sicherstellen, dass die Blueseal Deckel die gewünschten Standards erfüllen und sich für ihren spezifischen Anwendungszweck eignen.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?