Was versteht man unter der Anzahl der Auslösungen?
Die Anzahl der Auslösungen (Shutter Count) gibt an, wie oft der Verschluss einer Kamera geöffnet und geschlossen wurde, um ein Foto zu machen. Sie ist vergleichbar mit dem Kilometerstand eines Autos und gibt Hinweise darauf, wie stark die Kamera bereits genutzt wurde.
Der Verschlussmechanismus einer Kamera hat eine begrenzte Lebensdauer (die laut Schätzungen der Hersteller je nach Kameramodell zwischen 50.000 und über 300.000 Auslösungen liegt). Fotograf:innen achten beim Kauf oder Verkauf gebrauchter Kameras auf die Anzahl der Auslösungen, da sie einen Hinweis auf die zu erwartende verbleibende Lebensdauer gibt.
Je niedriger die Anzahl der Auslösungen, desto besser ist in der Regel der Zustand der Kamera und desto höher ihr Wert.
Anzahl der Auslösungen bei spiegellosen Kameras
Bei bestimmten spiegellosen Kameramodellen (z. B. für Canon R, Nikon Z und Sony E) können wir genaue Angaben zur Anzahl der Auslösungen machen. Diese Kameras bieten zuverlässige Methoden zur Messung der mechanischen Auslösungen, die exakte Rückschlüsse auf die bisherige Nutzung der Kamera ermöglichen.
Bei anderen spiegellosen Systemen wie Olympus, Panasonic Lumix, Leica und verschiedenen spiegellosen Kompaktkameras, ist oft nur eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Auslösedaten verfügbar. Die Zahlen spiegeln also nicht die tatsächliche mechanische Nutzung genau wider, da bei vielen der angegebenen Auslösungen keine mechanische Verschlussbewegung stattfand.
Für diese spiegellosen Modelle können wir genaue Angaben zur Anzahl der Auslösungen machen:
Canon R-Serie
Sony A7-Reihe (außer A9 III)
Nikon Z-Reihe (außer Z8 und Z9)
So findest du die Anzahl der Auslösungen
Die Anzahl der Auslösungen findest du sowohl in der Artikelvorschau unter Optischer Zustand als auch in den Ergänzenden Produktinformationen.
Falls die Anzahl der Auslösungen einer spiegellosen oder DSLR-Kamera nicht angezeigt wird, wende dich bitte an unser Team. |
Wirkt sich die Anzahl der Auslösungen auf den Angebotspreis aus?
Wenn die Anzahl der Auslösungen bei einem Artikel niedriger ist, als anhand des von dir ausgewählten optischen Zustands erwartet, passen wir dein Angebot entsprechend an. Weitere Informationen findest du in unserem Bewertungsleitfaden.
Mehr zum optischen Zustand erfährst du hier. |
Anzahl der Auslösungen und Zustandsbewertungen
Kamera | Wie neu | Ausgezeichnet | Gut | Gut gebraucht | Schwer gebraucht |
Profi-DSLR-Kamera | 0–20.000 | 20.001–75.000 | 75.001–200.000 | 200.001–300.000 | >300.001 |
Semi-professionelle DSLR-Kamera | 0–10.000 | 10.001–50.000 | 50.001–100.000 | 100.001–200.000 | >200.001 |
DSLR-Kamera für Einsteiger:innen | 0–5.000 | 5.001–40.000 | 40.001–80.000 | 80.001–150.000 | >150.001 |
Mittelformatobjektiv | 0–5.000 | 5.001–25.000 | 25.001–75.000 | 75.001–125.000 | >125.001 |
Mittelformatkamera | 0–5.000 | 5.001–25.000 | 25.001–75.000 | 75.001–125.000 | >125.001 |
Digitales Kamerarückteil | 0–5.000 | 5.001–25.000 | 25.001–75.000 | 75.001–125.000 | >125.001 |
Stundenzählung und Zustandsbewertungen
Kamera | Wie neu | Ausgezeichnet | Gut | Gut gebraucht | Schwer gebraucht |
Camcorder | 0–250 | 251–750 | 751–1.500 | 1.501–2.250 | >2.251 |
Canon Cine-Kamera | 0–250 | 251–750 | 751–1.500 | 1.501–2.250 | >2.251 |
Filmkamera | 0–500 | 501–1.500 | 1.501–3.000 | 3.001–4.500 | >4.501 |
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter. |