Hier findest Du eine kurze Aufschlüsselung aller Rechteinhaber auf Deinem Release. Diese Angaben werden am Ende als s.g. C- und P-Line (©, Ⓟ) bei den Streaming-Diensten angezeigt.
Artwork Copyright:
Die auf der Artworkseite für das Urheberrecht bereitgestellten Informationen beziehen sich auf denjenigen, der das Urheberrecht an dem Artwork besitzt. Das ist in der Regel die Person, die das Artwork erstellt hat, oder wie in den meisten Fällen üblich, die Person, die die entsprechende Lizenz für das Artwork besitzt. Diese Informationen werden auf den Streaming-Dienste als C-Line (©) angezeigt.
Urheber- & Aufnahmerechte:
Urheberrechtsinhaber:
Die für das Urheberrecht bereitgestellten Informationen sollten mit den Informationen übereinstimmen, wenn sie bei einer Verwertungsgesellschaft registriert sind. Das Copyright-Feld bezieht sich hier auf die Komposition des Songs und nicht auf die Tonaufnahme.
Bitte beachte: Diese Information wird auf den Streaming-Diensten nicht angezeigt.
Inhaber der Aufnahmerechte:
Dies bezieht sich eher auf den Rechteinhaber der Tonaufnahme als auf die Komposition. In diesem Feld muss daher der Rechteinhaber der betreffenden Tonaufnahme aufgeführt sein. Das angegebene Jahr sollte das Jahr sein, in dem das Release veröffentlicht wird/wurde. Wenn es sich um ein Re-Release handelt, gib bitte das entsprechende Jahr an. Diese Information wird bei den Streaming-Diensten als P-Line (Ⓟ) angezeigt.
Es liegt in der Verantwortung des MusicHub-Nutzers, genaue Informationen bereitzustellen.
Hier ein Beispiel:
Um dies zu verdeutlichen, werfen wir einen Blick auf das selbstbetitelte Album "Buena Vista Social Club" von Buena Vista Social Club:
Das Album wurde unter dem Label World Circuit Limited veröffentlicht. Das Label hat in diesem Fall die Rechte an der Tonaufnahme als auch am Artwork des Albums. Da das Album 1997 veröffentlicht wurde, ist dies auch das angegebene Jahr, und nicht das Jahr, in dem die Songs oder das Artwork erstellt wurden. Der Rechteinhaber muss immer in der C- und P-Line aufgeführt werden. In Fällen, in denen das Artwork von jemand anderem erstellt wurde, klären der Künstler oder das Label dies durch den Erwerb von Lizenzen.