Alle Kollektionen
Online & In-Store Kartenzahlungen
In-Store-Zahlungen
Fehlerbehebung am Kartenleser / In-Store-Zahlungen
Fehlerbehebung am Kartenleser / In-Store-Zahlungen

Anweisungen zur Lösung von Problemen mit dem Kartenleser und der Kartenzahlungs-App.

Joe Davenport avatar
Verfasst von Joe Davenport
Vor über einer Woche aktualisiert

Keine Schaltfläche "Kartenzahlung annehmen".

Auf dem Termin-/Verkaufsdatensatz sollte im Feld Zahlung eine Schaltfläche [Kartenzahlung annehmen] vorhanden sein:

Wenn dies nicht der Fall ist, gehen Sie zu Einstellungen > In-Store Card Reader und stellen Sie sicher, dass Sie die Funktion aktivieren:

App und Lesegerät können nicht gekoppelt werden

  • Geräteeinstellungen: Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Mobilgeräts und stellen Sie sicher, dass sowohl Bluetooth als auch die Standortdienste aktiviert sind:

  • Batterie des Lesegeräts: Vergewissern Sie sich, dass der Akku des Lesegeräts nicht zu schwach ist und aufgeladen werden muss. Es wird empfohlen, den Akku des Lesegeräts bei über 50 % zu halten und ihn am Ende eines jeden Arbeitstages aufzuladen, um seine Leistung zu erhalten.

  • Lesegerät ist bereits gekoppelt: Die Bluetooth-Kopplung erfolgt 1-zu-1. Wenn das Lesegerät von Mitarbeitern gemeinsam genutzt wird, ist es bereits mit einem anderen mobilen Gerät gekoppelt? Wenn ja, heben Sie das Pairing mit dem anderen Gerät über die Kartenzahlungs-App auf, indem Sie auf die 3 Zeilen und dann auf [Trennen Sie die Verbindung] klicken.

    Wenn Sie das Lesegerät gemeinsam nutzen, empfehlen wir, es mit einem gemeinsam genutzten mobilen Gerät (z. B. einem Tablet im Geschäft) zu koppeln. Alternativ können Sie auch mehrere Kartenlesegeräte anschaffen.

Bei einer Zahlung wird die Aufforderung "Laden Sie die Zahlungs-App herunter" angezeigt

Wenn dies beim Tippen auf [Kartenzahlung annehmen] im Termin-/Verkaufsdatensatz angezeigt wird und Sie ein Android-Gerät verwenden:

Schauen Sie sich das Video (Englisch) unten in den Geräteeinstellungen an, um sicherzustellen, dass die Zahlungslinks mit der Kartenzahlungs-App geöffnet werden.

Diese Optionen/Schritte können bei Android-Geräten anderer Hersteller abweichen:

Wiederholung der Einrichtung

Wenn die Probleme weiterhin bestehen, deinstallieren Sie die Kartenzahlungs-App und installieren Sie sie über einen dieser Links neu:

Um den Kartenleser zurückzusetzen, drücken Sie z. B. mit einer Büroklammer auf den Knopf in der Öffnung neben dem Ladeanschluss:

Gehen Sie dann wie folgt vor:

  1. Schalten Sie das Lesegerät ein.

  2. Aktivieren Sie Bluetooth und Standortdienste auf Ihrem mobilen Gerät.

  3. Öffnen Sie die Kartenzahlungs-App und registrieren Sie Ihre Geschäftsdaten. Erlauben Sie die Erlaubnis für Location Services, wenn Sie dazu aufgefordert werden, da dies für die Funktion der App erforderlich ist.

  4. Tippen Sie auf [Mit Lesegerät verbinden], um das Lesegerät (beginnend mit 'WPC...') zu finden und die beiden über Bluetooth zu verbinden. Bei der ersten Verbindung wird möglicherweise die Software des Lesegeräts aktualisiert, was 5-15 Minuten dauern kann.
    Hinweis für Samsung-Nutzer: Wenn die Software aktualisiert wird, lassen Sie bitte sowohl das Gerät als auch das Lesegerät bis zur Fertigstellung geladen.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollte sie wie folgt aussehen:

Hinweis für Android-Nutzer: Wenn Sie ein Samsung-Gerät verwenden, überprüfen Sie bitte die folgenden Einstellungen, um sicherzustellen, dass die Zahlungslinks mit der Kartenzahlungs-App geöffnet werden:

Einstellungen > Apps > Kartenzahlungen > Als Standard festlegen > Unterstützte Links öffnen (einschalten) > Unterstützte Webadressen > nearcut.com | bookinbeautiful.com (einschalten)

Diese Optionen/Schritte können bei Android-Geräten anderer Hersteller abweichen.

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den Support.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?