Zum Hauptinhalt springen
Datenvalidierung
Judi Zietsman avatar
Verfasst von Judi Zietsman
Vor über 2 Jahren aktualisiert

Datenvalidierung

Damit NETSTOCK genaue Informationen anzeigen kann, werden die Daten aus Ihrem ERP-System über Dateien extrahiert. Wie bei jedem System hängt die Qualität der Ausgabe von der Qualität und Genauigkeit der importierten Daten ab.

Die folgenden Dateien/Datenpunkte steuern die App:

Datei

Inhalt

Locations

Physische Lagerorte (Lagerhäuser und Filialen)

Suppliers

Aktive Lieferanten

Product master

Artikel-Stammdaten

Stock by location

Der aktuelle Bestand pro Lagerort

Custom groups

Codes und Beschreibungen für benutzerdefinierte Daten

Sales & issues

Verkäufe und Absatz nach Monaten zusammengefasst (oder die entsprechenden Transaktionsdaten)

Outstanding purchase orders

Ausstehende Einkaufs-/Produktionsauftragszeilen

Outstanding customer orders

Offene Kundenaufträge

Outstanding transfers

Ausstehende Transfers

Completed purchase orders

Abgeschlossene Bestellpositionen und Belege

Meta data (‘trigger’ file)

Informationen über die Schnittstelle und die Datenextraktion

Bill of materials

Die Verknüpfung zwischen Fertigerzeugnissen und Rohstoffen

Supersessions

Produktverknüpfungen, bei denen ein oder mehrere Produkte durch ein neues Produkt ersetzt wurden

Was ist zu validieren?

Es ist wichtig, dass die Daten in der App mit Ihrem ERP übereinstimmen, sowohl auf globaler/Makroebene als auch auf der Ebene der einzelnen Artikel.

Die folgenden Abschnitte:

  • Sie erfahren, wie Sie zu den relevanten Stellen in der App navigieren können, um die Daten zu validieren

  • Sie erhalten Vorschläge für die Arten der Datenvalidierung, die Sie durchführen sollten

Validierung auf globaler/Makroebene

Der Zweck der globalen Validierung besteht darin, sicherzustellen, dass wir Daten in der richtigen Größenordnung betrachten. Zahlen, die stark von Ihren Erwartungen abweichen, können darauf hindeuten, dass etwas mit den Daten nicht stimmt oder dass wir Daten aus den falschen Feldern in den oben genannten Dateien abrufen.

Bestandswert (zu Lagerwert) nach Standort

  • Klicken Sie auf die Registerkarte Standorte

  • Blättern Sie nach unten, bis Sie die Tabelle der Standorte sehen

  • Klicken Sie auf die Überschrift Lagerbestand, um die Standorte in absteigender Reihenfolge nach Lagerwert zu sortieren.

  • Überprüfen Sie, ob die Anzahl der Produkte und der Lagerbestand (bewertet zu Anschaffungskosten) für Ihre wichtigsten Lager korrekt sind.

Hinweis: Die Tabelle der Standorte kann über die Schaltfläche "CSV-Download" heruntergeladen werden.

Umsatzwert nach Standort

  • Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Prognosen

  • Klicken Sie auf Lagerbestand, um die Standorte nach Lagerwert zu sortieren

  • Wählen Sie einen Hauptverkaufsstandort/ein Lagerhaus

  • Vergewissern Sie sich, dass im Feld "Zusammenfassung" die Option Einstandspreis ausgewählt ist.

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über die blaue Linie (Umsatzverlauf), um den Umsatzwert zum Einkaufspreis für einen Monat anzuzeigen.

  • Bewegen Sie den Mauszeiger über die blauen Balken (Verkaufshistorie für 12 Monate) im Bereich Vergleich, um die jährlichen Gesamtverkäufe zu Einkaufspreisen zu überprüfen.

Hinweis: Die jährlichen Zahlen sind rollierende 12-Monats-Zeiträume von heute an rückwärts.

Validierung von Einzelposten

Die Global-/Makro-Validierung hat möglicherweise einige Probleme aufgedeckt oder ist "im grünen Bereich". Nun sollten Sie eine Stichprobe einzelner Positionen validieren, um entweder die Fehler zu finden, auf die die Gesamt-/Makrovalidierung hingewiesen hat, oder um sicherzustellen, dass die Daten auf dieser Ebene korrekt und vollständig sind.

Wir empfehlen, einen Querschnitt von Artikeln auszuwählen, möglicherweise 2 oder 3 aus jeder der unten aufgeführten Kategorien, die etwaige Datenprobleme aufzeigen:

  • Basierend auf der Verkaufsbewegung: schnelllebig, langsamlebig, sporadisch oder unregelmäßig

  • Basierend auf Ihrer Lagerhaltungspolitik: auf Lager, auf Bestellung, nicht auf Lager, veraltet/nicht nachbestellen

  • Basierend auf der Herstellung: Fertigwaren, Rohmaterialien

  • Ausgehend von der Erfahrung: Ihr Lieblingsartikel, Ihr "größter Ausreißer" Artikel

  • Für jeden ausgewählten Artikel finden Sie den Artikel über den Link Anfrage/Anfrage - indem Sie sowohl den Produktcode (oder die Beschreibung) eingeben als auch den Standort auswählen.

Zu überprüfende Daten

Das Feld "Details"

  • Durchschnittlicher Preis

  • Verkaufspreis

  • Volumen (falls verwendet)

  • Gewicht (falls verwendet)

  • Bestand

  • Maßeinheit des Artikels

  • Lagerhaltungskennzeichen; sollte der Artikel auf Lager, nicht auf Lager oder unnötig sein

  • Der bevorzugte Lieferant

  • Informationen zur Gruppe/Abmessung

Das Feld “Gruppe”

  • Informationen zur Gruppe/Abmessung

Das Feld "Sicherheitsbestand".

  • Lieferzeit (falls in Ihrem ERP gepflegt)

Die "Registerkarten" (unten auf der Seite)

  • Prognose; Absatzzahlen nach Monat

  • Bestellungen; die Details der offenen und überfälligen Bestellpositionen

  • Kundenaufträge; die Details der offenen und überfälligen Kundenaufträge

  • Stückliste; klicken Sie auf die Option "Zeile", um die gesamte Stücklistenstruktur in Bezug auf den Artikel anzuzeigen, überprüfen Sie die Verknüpfungen und Kennzahlen, indem Sie mit dem Mauszeiger über die Zeilen fahren

Validierung der Datenqualität

Die Datenqualität ist ein Indikator für die Qualität der Daten in Ihrem ERP. So zeigen Sie die Statistik der Datenreinheit an:

  • Navigieren Sie zum Dashboard für ein Hauptlager/einen Standort

  • Klicken Sie auf "Datenqualität".

  • Prüfen Sie die Gesamtbewertung in Prozent in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.

  • Verschiedene Bereiche zeigen Informationen an, in denen Sie nach Listen suchen können, z. B. in Bezug auf Bestandsdaten, Standorte, Produkte, Stücklisten, Kundenaufträge, Bestellungen, historische Bestellungen und Verkaufsdaten.

Die folgenden Fehler sind die wichtigsten, die zunächst behoben werden müssen:

  • Bestandsdaten

    • Bestandspreis <= 0

    • Bestand < 0

    • Keine Lieferzeit

    • Kein Lieferant zugewiesen

  • Stücklisten; Fehler durch Selbstverlikungen in der Stücklistendefinitionen

  • Kundenaufträge; überfällige Kundenaufträge

  • Bestellungen; überfällige Lieferantenbestellungen

Hat dies deine Frage beantwortet?