Zum Hauptinhalt springen

Warum entspricht die Gesamtinvestition nicht dem gesamten Lagerbestand in der Registerkarte "Überblick" des Executive Dashboard?

Svea Schmidt avatar
Verfasst von Svea Schmidt
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Stellen Sie sich Folgendes vor. Sie befinden sich in dem Menü „Executive Dashboard“ und sehen sich die Registerkarte „Übersicht“ an, wo Sie sich den Wert Ihres Lagerbestandes ansehen. Der Wert von knapp 350t Euro klingt angemessen, aber Sie wollen mehr Details!

Da fällt Ihnen das Investment-Diagramm auf. Das sollte Ihnen doch sicher mehr Details über Ihren Lagerbestand liefern. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die einzelnen Balken des Diagramms fahren, erhalten Sie einen Wert pro Kategorie.

Das finden Sie:

  • Minimalbestand: 0€

  • Sicherheitsbestand: 76,4t €

  • Bestand Bestellzyklus: 98,8t €

  • Bestand effektiver Bestellzyklus: 0€

  • Überschuss: 151,2t €

Sie addieren diese Werte zusammen und erhalten einen Gesamtwert von 326,4t Euro.

Warum ist die Gesamtinvestment-Summe nicht gleich dem gesamten Lagerbestand?

Erinnern Sie sich an unseren Artikel Executive Dashboard Übersicht? In diesem Artikel wird darauf hingewiesen, dass das Investmentdiagramm nicht alle Ihre Artikel enthält, sondern die Summe der Bestände in jeder „Zwangskategorie“ anzeigt. Eine kurze Zusammenfassung, was angezeigt wird:

  • Mindestbestand - Bestand, der nur aufgrund von Mindestbestandsmengen gehalten wird

  • Sicherheitsbestand - Zusätzlicher Bestand, um zu verhindern, dass Artikel ausverkauft sind. Die Steuerung des Lieferanten- und Prognoserisikos trägt dazu bei, den erforderlichen Sicherheitsbestand zu verringern.

  • Bestand Bestellzyklus - Basiert auf dem festgelegten Bestellzyklus. Kürzere Bestellzyklen bedeuten, dass weniger Bestand in dieser Kategorie gebunden wird (PRO TIPP: Kürzere Bestellzyklen führen jedoch zu einem höheren Sicherheitsbestand).

  • Bestand effektiver Bestellzyklus- Der Bestellzyklus wird angepasst, um die Mindestbestellmengen (MBM) zu berücksichtigen. Dieser Wert gibt an, wie viel zusätzlicher Bestand erforderlich ist, um diese Lieferanteneinschränkungen zu berücksichtigen.

  • Überschuss - Die Summe der Bestände, die über den Höchstbestand hinausgehen (LZ+SB+BZ).

Was wir in diesem Diagramm nicht sehen, sind Artikel mit dem Status „Neu“ und Artikel mit Überschuss, die außerdem auch überflüssige Bestellungen aufweisen. Siehe zum Beispiel das folgende Bild.

Ein Artikel gilt als im Überschuss, wenn der verfügbare Bestand über dem Höchstbestand liegt. Der Artikel in der Abbildung unten ist also im Überschuss. Er fällt jedoch nicht unter die Kategorie Überschuss - er den Status überflüssige Bestellungen. Wenn ein Artikel sowohl in die Kategorie Überschuss als auch in die Kategorie überflüssige Bestellungen fällt, erhält der Artikel den kritischeren Status, nämlich überflüssige Bestellungen. Der Grund dafür ist, dass der Überschuss wahrscheinlich weiter steigen wird, wenn die überflüssigen Bestellungen nicht bearbeitet werden. Es ist am besten, die überflüssigen Bestellungen zu bearbeiten, bevor das passiert.

Kurz gesagt, das Investmentdiagramm deckt nicht alle Kategorien ab, in die Ihr Lagerbestand unterteilt wird. Stattdessen wird der Schwerpunkt auf bestimmte Kategorien gelegt, die sich auf Ihre Bestandsverwaltung und Investitionsentscheidungen auswirken können. Für eine umfassende Aufschlüsselung Ihres Lagerbestands gehen Sie zu Ihrem Dashboard und wählen Sie „Vollständiger Bericht“ im Bereich Lagerbestand.

Hat dies deine Frage beantwortet?