Zum Hauptinhalt springen

Lektion 6: Planen Sie regelmäßige Läufe

Vor über 4 Monaten aktualisiert

Sie haben jetzt Ihre erste Scraping-Aufgabe erstellt und wissen, wie Sie sie ausführen, um Ihre Zieldaten abzurufen. Lassen Sie uns nun einen Schritt weitergehen und herausfinden, wie Sie Ihre täglichen Scraping-Routinen mit den folgenden Funktionen effektiver und effizienter gestalten können


1. Aufgabenplanung

Wenn Sie regelmäßig Daten extrahieren möchten, ist die Aufgabenplanung genau das Richtige für Sie und spart Ihnen viel Zeit. Sie können Ihre Aufgabe so planen, dass sie einmalig, regelmäßig oder sogar wiederholt ausgeführt wird, z. B. alle 1 Minute, 5 Minuten, 10 Minuten oder 30 Minuten.

Schritt 1: Suchen Sie Ihre Aufgabe im Dashboard und klicken Sie in der Spalte „Nächster Lauf“ auf „Nicht Eingestellt“ . Die erste Option ist für Cloud-Zeitpläne und die zweite für lokale Zeitpläne.

Schritt 2: Wählen Sie, wie oft Sie die Aufgabe ausführen möchten.

Schritt 3: Für wiederkehrende Aufgabe wählen Sie eine Frequenz, z.B. wöchentlich oder monatlich, und die Dauer der Tagen, dann führen Sie Ihre Aufgabe aus.

Schritt 4: Sie können die Einstellungen auch für eine zukünftige Verwendung speichern. Nennen Sie den Einstellungen einen Namen und klicken Sie auf „Speichern“. Auf diese Weise können Sie die gespeicherte Zeitplaneinstellung immer auswählen und direkt auf andere Aufgaben anwenden.

Schritt 5: Wenn alles in Ordnung ist, klicken Sie auf „Einschalten“, um die Aufgabe im Zeitplan sofort auszuführen.

Schritt 6: Wenn eine Aufgabe geplant ist, können Sie auf dem Dashboard die nächste Ausführungszeit sehen werden.

Sie können es einfach ein- oder ausschalten, indem Sie in der Aufgabenliste auf die nächste Ausführungszeit klicken und entweder „Zeitplan ein“ oder „Zeitplan aus“ auswählen .


2. Automatischer Datenexport (für Cloud-Daten)

Der Datenexport in die Datenbank kann automatisiert und geplant werden. Wenn Sie regelmäßig Daten in Ihre Datenbanken exportieren müssen, kann Ihnen die Planung des Datenexports viel Arbeit ersparen.

Schritt 1: Zeigen Sie die mit der Aufgabe verknüpften Cloud-Daten an.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Daten exportieren“.

Schritt 3: Suchen Sie „Export in Datenbank“, klicken Sie auf „Gestellt“ und wählen Sie dann die Art der Datenbank aus, die Sie haben.

Schritt 4: Füllen Sie die Informationen aus, um eine Verbindung zu Ihrer Datenbank herzustellen. Klicken Sie auf „Verbindung testen“, um zu prüfen, ob die Verbindung zur Datenbank erfolgreich hergestellt wurde. Dann ordnen Sie das Mapping zu und wählen Sie das gewünschte Zeitintervall für den Export.

Schritt 5: Klicken Sie „Bestätigen“, um den Prozess zu erledigen.

Schritt 6: Sie können in „Datenbank Automation-Export Scheduler“ Ihre automatische Export-Aufgaben finden.


3. Verbindung durch API

Mit der Octoparse-API können Sie bei der Koordinierung mit Ihrer eigenen Applikation Scraping-Aufgaben ausführen, die extrahierten Daten abrufen und sogar Ihre Aufgaben programmatisch bearbeiten.

Lesen Sie die API-Dokumentation für weitere Details.


4. Verbindung durch Zapier

Sie können einfach durch Benutzung von Zapier die extrahierten Daten mit den anderen Applikationen (z.B. Google Drive, Google Sheet, Dropbox) verbinden, was keine Kodierung erfordert wird. Klicken Sie auf diesen Artikel, um mehrere Details herauszufinden: Wie kann man Octoparse mit Zapier verbinden?

Hat dies deine Frage beantwortet?