Sie folgen jetzt einem Tutorial für die neueste Version von Octoparse. Wenn Sie zur Zeit eine ältere Version verwenden, empfehlen wir Ihnen kräftig es, ein Upgrade zu machen, weil sie schneller, leichter und stärker ist! Herunterladen und Installierung eines Upgrades hier, wenn Sie nicht so bereits machen!
Einige Websites (z. B. E-Commerce-Seiten) erfordern das Scrollen bis zum Ende der Seite, um zusätzliche Inhalte zu laden. In diesem Fall können Sie ein Seiten-Scroll-Down einrichten, damit die Seite automatisch gescrollt wird. Dies ist besonders nützlich für das Extrahieren einer Webseite, die unendliches Scrollen oder Lazy Loading verwendet.
Methode 1: Erstellung des Scrollen für Aktion „Zur Webseite“ oder „Klick Item“
Schritt 1: Klicken Sie auf „Zur Webseite“ (oder ein „Klick Item“), um das Einstellungsmenü einzugehen. Gehen Sie dann zum Tab von „Optionen“.
Schritt 2: Wählen Sie den Scroll-Bereich.
Standardmäßig: Octoparse scrollt die gesamte Webseite nach unten.
Teilweise: Einige Websites enthalten möglicherweise nicht nur einen Bildlauf, wie beispielsweise die Bewertungen von Google Maps. Um genau den gewünschten Bereich zu finden, können Sie „Teilweise“-Option auswählen und den genauen XPath für den Bereich eingeben.
Tipp: Sehen Sie sich dieses Tutorial zur Verwendung der Funktion „Teilweises Scrollen“ an: Scrollen innerhalb eines bestimmten Bereichs einer Webseite (Englisch)
Schritt 3: Wählen Sie Ihre gewünschte Methode von Scrollen. Es gibt zwei Möglichkeiten vom scrollen: „Scrollen nur einen Bildschirm“ und „Scrollen bis zum Ende der Seite“.
Scrollen bis zum Ende der Seite: Octoparse würde direkt bis zum Ende der Seite scrollen, ohne in der Mitte der Seite anzuhalten. Sie sollten diese Option in Betracht ziehen, wenn die gewünschte Elemente erst geladen werden, wenn Sie das Seitenende erreichen, wie Google play reviews.
Scrollen nur einen Bildschirm: Octoparse scrollt jedes Mal nur für einen Bildschirm. Verwenden Sie diese Option, wenn die gewünschte Elemente geladen werden, wenn Sie die Seite kontinuierlich nach unten scrollen.
Notiz: „Scrollen bis zum Ende der Seite“ könnte bei allen Websites verwendet werden, während „Scrollen bis zum Ende der Seite“ vielleicht für manche spezielle Webseiten nicht funktionieren könnte. Es wird empfohlen, die Optionen zunächst durch manuelles Scrollen der Seite zu testen und dann die Option auszuwählen, die am besten für Ihre Ziel-Webseite funktioniert.
Schritt 4: Stellen Sie die Wartezeit und Male des Scrollens ein.
Wählen Sie die richtige Wartezeit zwischen den beiden Bildläufen. Für Seiten, deren Laden länger dauert, empfiehlt sich eine längere Wartezeit.
Geben Sie als Nächstes eine Zahl für Scrollen-Mal(e) ein, die angibt, wie oft Sie den Bildlauf nach unten wiederholen möchten (d. h. die Anzahl der Bildläufe). Auch hier empfiehlt es sich, die Zielwebseite zunächst manuell zu scrollen, um herauszufinden, wie viele Bildläufe erforderlich sind, um alle benötigten Informationen zu laden.
Methode 2: Direktes Hinzufügen eines Scrollen-Schrittes (Neu in V8.7.6)
Schritt 1: Klicken Sie auf „+“ und wählen Sie „Scrollen“, um ganz einfach einen Scroll-Schritt zum Workflow hinzuzufügen.
Schritt 2: Richten Sie die Scroll-Optionen wie oben gezeigt ein.