Zum Hauptinhalt springen

Direkter Datenexport in Google Sheets

Vor über 9 Monaten aktualisiert

Octoparse unterstützt den manuellen oder automatischen Export von Daten in Google Sheets.

Es gibt zwei Methoden, um eine Verbindung zu Google Sheets herzustellen:

1. OAuth: Autorisieren Sie Ihr Google-Konto direkt für Octoparse. Diese Methode erfordert keine langen Einrichtungsschritte und erstellt ein neues Google Sheet in Ihrem Google Drive.

2. Dienstkonto: Verwenden Sie ein Google-Dienstkonto, um sich mit Octoparse zu verbinden. Diese Methode erfordert kompliziertere Schritte zur Erstellung des Dienstkontos, hilft aber, Ihr Google-Konto zu schützen.


1. OAuth: Autorisieren Sie Ihr Google-Konto für Octoparse (empfohlen)

Diese Methode ist nur in Version 8.7.4 verfügbar. Bitte laden Sie sie herunter unter https://www.octoparse.de/download/latest

Schritt 1: Wählen Sie Google Sheets während des Datenexportes

Schritt 2: Geben Sie einen Konfigurationsnamen zur Speicherung der Einstellungen für weitere Verwendung ein

Schritt 3: Wählen Sie Authentifizierung als OAuth und wählen Sie „Neues Konto genehmigen“

Schritt 4: Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Google-Konto für Octoparse zu autorisieren

Schritt 5: Fügen Sie eine neue Tabellenkalkulation hinzu

  • Geben Sie einen Namen ein, um eine neue Tabellenkalkulation hinzuzufügen.

Notiz: Octoparse kann mit der Berechtigung nur ein neues Arbeitsblatt erstellen und auf die von ihm erstellten Arbeitsblätter zugreifen. Auf andere Tabellenkalkulationen kann nicht zugegriffen werden.

Schritt 6: Wählen Sie ein Sheet

Schritt 7: Klicken Sie auf „Exportieren“


2. Service Account: Erstellen Sie ein Google-Service-Konto für die Verbindung mit Octoparse

Um die Datenexport in Google Sheets in Octoparse zu ermöglichen, müssen die Benutzer*innen ein paar vorgestellte Arbeit in Ihrem Google-Konto erledigen.

Schritt 1: Ein neues Projekt in Google-Cloud-Konsole erstellen

Gehen Sie zur Google-Cloud und erstellen Sie ein neues Projekt für Google Sheets.

  • Klicken Sie auf „Select a project“ (oder einen vorhanden Projektname, wenn Sie andere Projekte haben) und wählen Sie „NEW PROJECT“ aus dem Pop-Up-Fenster.

Select a project
  • Benennen Sie den Namen des Projektes und klicken Sie auf „CREATE“ zum Weitergehen.

Create

Schritt 2: Google Sheets API von der API-Bibliothek aktivieren

  • Wählen Sie „ENABLE“, um den Schritt zu beenden.

Enable

Schritt 3: Ein Dienstkonto in Google-Cloud erstellen und .json-Datei herunterladen

  • Gehen Sie zu den Dienstkonten in Einstellungen von IAM&Admin. Dann klicken Sie auf „+CREATE SERVICE ACCOUNT“.

Google Cloud
  • Geben Sie ein Dienstkonto-ID in den Kasten ein und klicken Sie danach auf „DONE“, um die Einstellungen zu erledigen. Alle anderen Einstellungen sind optional.

Dienstkonto
  • Sie würden eine E-Mail-Adresse ansehen, die in Ihrem vorhanden Projekt erscheint. Das ist Ihre Client-Mail. Klicken Sie darauf, um die Details zu überprüfen.

E-Mail Adresse
  • Nachdem die Detailseite geöffnet wurde, wechseln Sie die Ansicht in „KEYS“ und klicken Sie auf „ADD KEY“.

Keys
  • Klicken Sie auf „Create new key“.

Create new key
  • Klicken Sie auf „Create“, um eine JSON-Datei zu generieren. Schließlich laden Sie sie in Ihrer eigenen Gerät herunter.

JSON-Datei

Sie würden eine .json-Datei in Ihrem Gerät finden. Dienstkonto-Schlüssel könnten Sicherheitsrisiken bringen, so dass sie in einem sicheren Ort Ihres Gerätes gespeichert werden sollten.

Schritt 4: Google Sheets Zugriff auf das Dienstkonto gewähren

  • Gehen Sie zur Ziel-Google-Sheets und teilen Sie es mit Ihrer Dienstkonto-Mail, indem es als ein Editor hinzugefügt wird.

teilen die Mail

Viel Glück! Sie haben schon alle Vorbereitungen gemacht.

Schritt 5: Geben Sie nach der Auswahl von ServiceAccount die Information in Octoparse ein

  • Geben Sie die folgenden Informationen ein, um die Einstellung zu vollständigen:

    • Ziel-URL von Google Sheets

    • E-Mail-Client und Private Key: in der zuvor heruntergeladenen .json-Datei finden

    • Sheet auswählen

  • Durch Klick auf „Verbindung testen“ können Sie prüfen, ob alle Einrichtung richtig sind.

Notiz: Der private Schlüssel sollte sowohl „-----BEGIN PRIVATE KEY-----“ und „\n-----END PRIVATE KEY-----\n“ enthalten.

Schritt 6: Klicken Sie auf „Exportieren“

  • Vergewissern Sie sich, dass das Arbeitsblatt über genügend Spalten verfügt, um die Daten aufzunehmen, wenn Sie in Ihrer Octoparse-Aufgabe viele Datenfelder hinzugefügt haben.


Automatischer Datenexport von Cloud-Daten

Mit Octoparse Version 8.6.8 oder höher, können wir die Cloud-Daten automatisch in Google Sheets exportieren.

  • Klicken auf Aufgabeneinstellung -> Automation -> In Datenbank exportieren -> Bearbeiten

  • Geben Sie den Namen in dem Zeitplan als den Namen für dieses automatisches Export-Projekt ein.

  • Wählen Sie eine der Authentifizierungsmethoden und geben Sie die erforderlichen Informationen ein.

  • Richten Sie die Exportintervallen nach Bedarf ein.

  • Klicken Sie auf „Verbindung testen“, um zu prüfen, ob die Verbindung funktioniert.

  • Klicken Sie auf „Bestätigen“ zur Speicherung der Einstellungen.

Nach der Einrichtung wird der Automation-Export Scheduler mit der Aufgabe, die automatischen Export aktiviert wurde, angezeigt.

Notiz:

  • Ab Version 8.6.8 ist es für den automatischen Export in Google Sheets nicht mehr erforderlich, das Planungswerkzeug zu öffnen. Sie können Ihr Gerät schließen und nahtlose Exporte genießen. (Für den Export in MySQL- oder SQL-Datenbanken muss der Planer weiterhin geöffnet werden).

  • Der automatische Datenexport in Google Sheets exportiert nur nicht exportierte Daten.


Zusätzliche Methoden zum automatischen Datenexport in Google Sheets

Octoparse unterstützt derzeit die folgenden Methoden, um Daten automatisch in Google Sheets zu exportieren:

  1. Durch Octoparse OpenAPI: die Dokumentation und Beispielcodes auf Github prüfen

  2. Durch Mixed Analytics API Connector (Erweiterung-Tool von Google Sheets): Datenexport in Google Sheets mit Mixed Analytics API Connector

Hat dies deine Frage beantwortet?