Dabei kannst du den Code entweder über die Einstellungen oder direkt im Builder einfügen – ohne den Umweg über die Einstellungen gehen zu müssen.
💡Möglichkeit 1: Custom-Code über die Einstellungen einbinden
Schritt 1: Code erstellen
Viele Tool-Anbieter stellen Code zur Verfügung, den du einbinden kannst. Natürlich ist es mit entsprechenden Kenntnissen auch möglich, selbstgeschriebenen Code einzufügen.
Schritt 2: Code einfügen
Logge dich bei Onepage ein und wähle das entsprechende Projekt, das du bearbeiten möchtest. Klicke auf "</>" Custom code.
Sobald du darauf klickst, siehst du im oberen Bereich die Einstellungsmöglichkeiten für diese Seite.
Schritt 3: Code bearbeiten oder einfügen.
Wähle "Page code" oder "Site code" in den Einstellungen, wenn dein Code nur für die aktuell gewählte Seite aktiv sein soll.
⚠️Wichtig: Du kannst entweder den Code der Seite ODER den des Projekts bearbeiten!
Anmerkung: das Einfügen von Code per Copy-Paste funktioniert nur via Tastenbefehl ("STRG + V" auf Windows bzw. "cmd + V" auf Mac) und nicht per Rechtsklick-Menü.
Schritt 4: Speichern und Veröffentlichen
Anschließend bitte die Eingabe speichern und Seite aktualisieren, um die Änderungen live auf deiner Seite zu sehen.
💡Möglichkeit 2: Custom-Code direkt im Builder einbinden
Schritt 1: Neuen Abschnitt hinzufügen
Klicke auf das +, um einen neuen Abschnitt zu erstellen und wähle anschließend "Personalisierter Code" aus.
Schritt 2: Code-Bereich bearbeiten
Klicke auf den Stift-Button, um den Code-Bereich zu bearbeiten.
Schritt 3: Code einfügen
Füge den benötigten Code in das entsprechende Feld ein:
HTML für den strukturellen Aufbau.
CSS für das Design und Styling.
JavaScript für interaktive Funktionen.
Schritt 4: Änderungen veröffentlichen und testen
Veröffentliche die Änderungen.
Verwandte Artikel
💡 Du hast Feedback zu diesem Hilfe-Artikel? Teile es gerne über den Live-Chat, sodass unsere Artikel immer aktuell bleiben können. Dankeschön! 🙂