Mit der Lightspeed Menü-Synchronisierung stellst du sicher, dass deine Verwaltung und dein Menü immer auf dem gleichen Stand sind. Was bedeutet das? Die Synchronisierung verknüpft Produkte und Add-ons miteinander, sodass Änderungen nur noch in Lightspeed vorgenommen werden müssen. Unten findest du die Erklärung und die wichtigsten Informationen in Stichpunkten zusammengefasst:
Wie funktioniert das?
In den Einstellungen unter „Integrationen“ aktivierst du die Menü-Synchronisierung unter dem Punkt Lightspeed K-Series. Klicke anschließend auf „Speichern“ und stelle sicher, dass alle weiteren Informationen ausgefüllt sind. Achtung: Die Verbindung wird danach nicht sofort synchronisiert. Folge zuerst den untenstehenden Schritten – erst wenn alles korrekt eingerichtet ist, klickst du auf „Synchronisieren“.
Schritt 1: Überprüfe die Speisekarte, Kategorien & Unterkategorien
In den Einstellungen bei den Integrationen wählst du zuerst aus, welche Speisekarte, Kategorien und Unterkategorien aus Lightspeed nach Onesix übernommen werden sollen. Kategorien wie „Rabatte“ solltest du nicht auswählen, da diese nicht auf dem Kiosk sichtbar sein sollen.
Schritt 2: Überprüfe Items & Sub-Items in Lightspeed
Stelle sicher, dass die Struktur in Lightspeed genau so aufgebaut ist, wie es für unsere Synchronisierungsfunktion erforderlich ist. Du musst alle Produkte als Item in Lightspeed anlegen – und alle Add-ons als Sub-Item.
Schritt 3: Überprüfe alle Zuschläge und Pfandbeträge
Kontrolliere in Lightspeed sorgfältig, ob Zuschläge und Pfandbeträge als Sub-Item angelegt sind. Wichtig ist außerdem, dass das Wort „Zuschlag“ bzw. „Pfand“ tatsächlich der Name des Sub-Items ist. Andernfalls erkennt unser System dies nicht als Zuschlag, sondern behandelt es als gewöhnliches Add-on.
Schritt 4: Hast du bereits ein Menü in Onesix? Überprüfe die PLU-Codes
Ist dein Menü bereits in Onesix live, aber du nutzt die Synchronisierungsfunktion noch nicht? Dann achte darauf, dass die PLU-Codes aus Lightspeed mit den Binding IDs in Onesix übereinstimmen.
Du kannst das ganz einfach unter Produkte -> Übersicht prüfen. Dort findest du eine vollständige Liste deiner Produkte und Add-ons. Klicke dann auf das Zahnrad-Symbol und stelle sicher, dass die Spalte „Binding ID“ rechts angezeigt wird.
Schritt 5: Überprüfe das Upselling in Lightspeed
Zum Schluss ist es wichtig zu überprüfen, wie das Upselling in Lightspeed eingerichtet ist. Dieses Upselling wird nämlich 1:1 aus Onesix übernommen. Hast du zum Beispiel in Onesix bei einem Produkt bereits eine Getränkeauswahl hinterlegt, aber in Lightspeed fehlt diese noch? Dann füge das zuerst in Lightspeed hinzu!
Schritt 6: Synchronisieren!
Ist alles korrekt eingerichtet? Dann kannst du oben bei Produkte oder in deinen Einstellungen auf „Jetzt synchronisieren“ klicken. Anschließend siehst du sofort, welche Produkte und Add-ons miteinander verknüpft werden. Änderungen, die du nun in Lightspeed vornimmst, werden automatisch auch in Onesix übernommen.
FAQ
Was wird synchronisiert?
Alle Items und Sub-Items in Lightspeed werden mit derselben Binding ID in Onesix miteinander verknüpft. Wenn Lightspeed ein Item oder Sub-Item in einer Kategorie hat, das aber noch nicht in Onesix vorhanden ist, wird es automatisch zu Onesix hinzugefügt.
Woran erkenne ich, ob etwas synchronisiert wurde?
Produkte/Add-ons, die miteinander verknüpft sind, erkennst du am Label „Verbunden mit __“. Wenn dieses Label fehlt, sind die Produkte nicht miteinander verknüpft.
Wie verknüpfe ich Produkte miteinander?
Das ist ganz einfach: Stelle sicher, dass der PLU-Code in Lightspeed mit der Binding ID in Onesix übereinstimmt. Achtung: Ein Produkt in Lightspeed kann nur mit einem Produkt in Onesix verknüpft werden – eine Mehrfachverknüpfung ist nicht möglich.
Wie oft wird synchronisiert?
Du kannst manuell über die Schaltfläche „Jetzt synchronisieren“ auf der Produktseite synchronisieren. Zusätzlich findet jeden Morgen um 06:00 Uhr eine automatische Synchronisierung statt.
Wie füge ich einem Produkt einen Zuschlag/Pfand hinzu?
Erstelle den Zuschlag oder Pfandbetrag in Lightspeed als Sub-Item. Anschließend kannst du diesen in Lightspeed mit dem entsprechenden Produkt verknüpfen. Sobald das erledigt ist, wird der Zuschlag automatisch auch in Onesix übernommen.