Die Smart-Snooze-Funktion von Pillow wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, sanft aufzuwachen und ein Verschlafen zu vermeiden. Anstatt immer die gleiche Snooze-Zeit zu verwenden, verkürzt Pillow die Intervalle schrittweise, sodass es leichter fällt, aus dem Bett zu kommen.
So funktioniert Smart Snooze
Erstes Snooze: 10 Minuten
Zweites Snooze: 8 Minuten
Drittes Snooze: 6 Minuten
Viertes Snooze: 4 Minuten
Fünftes Snooze: 2 Minuten
Sechstes und weitere: 2 Minuten (minimale Snooze-Zeit)
Je öfter Sie die Snooze-Funktion verwenden, desto kürzer werden die Intervalle – so vermeiden Sie, wieder in einen tiefen Schlaf zu fallen.
iPhone vs. Apple Watch
Smart Snooze funktioniert je nach Gerät ein wenig unterschiedlich:
Apple Watch:
Verwendet das feste Muster wie oben gezeigt (10 → 8 → 6 → 4 → 2 Minuten). Dies ist eine einfache und konsistente Formel.iPhone:
Nutzt eine dynamischere Berechnung der Snooze-Zeiten. Diese können sich anpassen auf Grundlage von:Ihrer aktuellen Schlafphase
Bewegung oder biometrischen Daten
Mustern Ihres Schlafzyklus
Das bedeutet, dass auf dem iPhone die Snooze-Intervalle an Ihren individuellen Schlaf angepasst werden, anstatt einem festen Countdown zu folgen.
Warum der Unterschied?
Die Apple Watch setzt auf eine einfache Formel, da sie Zuverlässigkeit und geringen Energieverbrauch priorisiert. Das iPhone hingegen verfügt über mehr Rechenleistung und Zugriff auf detaillierte Schlafanalysen, wodurch Pillow die Snooze-Zeiten an Ihre persönlichen Muster anpassen kann.
Beide Ansätze verfolgen dasselbe Ziel: über die Zeit kürzere Snooze-Intervalle, die das Aufwachen sanfter und effektiver machen.
👉 Tipp: Wenn Sie feststellen, dass sich die Snooze-Zeiten zwischen den Geräten leicht unterscheiden, ist das zu erwarten und Teil der Funktionsweise von Smart Snooze.