Zum Hauptinhalt springen

Kilometerzähler-Erfassung: Vorteile und Vorgehensweise

E
Verfasst von Eduardo
Vor über einem Monat aktualisiert

Die Erfassung von Kilometerzählerständen in Pulpo ist entscheidend, um das Flottenmanagement zu optimieren und das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie Kilometerzähler erfassen und welche Vorteile dies bringt.


Wie erfasst man den Kilometerzähler in Pulpo?

Pulpo bietet verschiedene Möglichkeiten zur Erfassung von Kilometerständen, angepasst an unterschiedliche betriebliche Anforderungen. Hier sind die Optionen:

1. Über die Seitenleiste

🔹 Klicken Sie auf Flotte in der linken Seitenleiste.
🔹 Wählen Sie Fahrzeuge.
🔹 Wählen Sie das Fahrzeug, für das Sie den Kilometerstand erfassen möchten.
🔹 In der Detailansicht klicken Sie auf Kilometerzähler erfassen und folgen den Anweisungen.

2. Beim Ausfüllen einer Checkliste

🔹 Beim Ausfüllen einer Checkliste in Pulpo erscheint ein Feld zur Eingabe des Kilometerstands.
🔹 Tragen Sie den Wert direkt in dieses Feld ein.

3. Beim Erfassen eines Tankvorgangs

🔹 Gehen Sie zu Operationen in der linken Seitenleiste.
🔹 Wählen Sie Kraftstoff.
🔹 Erfassen Sie einen neuen Tankvorgang. Dort gibt es ein Feld für den Kilometerstand.

4. Beim Ändern des Wartungsstatus

🔹 Wählen Sie in der Seitenleiste Operationen > Wartung.
🔹 Ändern Sie den Status eines laufenden Wartungsdienstes. Dabei können Sie den Kilometerstand eingeben.

5. Durch Integrationen mit Externen Anbietern

🔹 Ist Ihr Konto mit einem Telematikanbieter oder einem Tankkartensystem verknüpft, das Kilometerdaten erfasst, synchronisiert Pulpo diese automatisch.


Vorteile der Kilometerzähler-Erfassung in Pulpo

Die Erfassung ermöglicht nicht nur eine genaue Historie, sondern schaltet auch erweiterte Funktionen frei, um die Flotte effizienter zu verwalten. Vorteile im Überblick:

1. Berechnung der Kraftstoffeffizienz

✅ Pulpo nutzt die Daten zur Analyse der Effizienz, um die Leistung zu bewerten und bei Bedarf zu optimieren.

2. Berechnung der Kosten pro Kilometer

✅ Mit erfassten Kilometerdaten berechnet Pulpo die Kosten pro Kilometer und hilft bei Budgetkontrolle und Planung.

3. Kraftstoffkontrolle

✅ Verbrauchsanalysen auf Basis der gefahrenen Kilometer helfen, Unregelmäßigkeiten zu erkennen.

4. Präventive Wartung

✅ Pulpo erstellt automatische Erinnerungen basierend auf Kilometerständen, um Wartungen rechtzeitig zu planen und Ausfälle zu vermeiden.

5. Erfassung der Zurückgelegten Strecke

✅ Pulpo berechnet die gesamte Strecke je Fahrzeug und gibt Einblick in Nutzung und Auslastung der Flotte.

6. LebenszyklusÜberwachung des Fahrzeugs

✅ Die Werte helfen, den Lebenszyklus zu verfolgen und zu entscheiden, wann ein Austausch oder Verkauf sinnvoll ist.

7. Überwachung von Leasing- und Mietvertragen

Wenn Ihre Flotte geleaste oder gemietete Fahrzeuge enthält, nutzt Pulpo die Kilometerdaten zur:

✔ Überwachung der Kilometer laut Vertrag.
✔ Identifikation bevorstehender Grenzwerte.
✔ Vermeidung von Vertragsstrafen durch Überschreitung.


Nützliche Tipps

Regelmäßig aktualisieren: Erfassen Sie die Daten häufig, um exakte Berichte zu erhalten.
Automatisieren: Nutzen Sie Integrationen zur Reduzierung manueller Arbeit.
Eingaben prüfen: Kontrollieren Sie die Korrektheit der Daten, um Fehler zu vermeiden.


Noch Fragen?

Die Erfassung des Kilometerstandes in Pulpo ist entscheidend für ein effektives Flottenmanagement. Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Seite. Wir helfen Ihnen weiter! 🚀

Hat dies deine Frage beantwortet?