Zum Hauptinhalt springen

Wo kann ich meine Elektrogeräte entsorgen?

Gestern aktualisiert


Wenn Du über Elektro- und Elektronikaltgeräte verfügst und diese abgeben möchtest, musst Du diese gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften, bei einer kommunalen Sammelstellen abgeben.
Für private Haushalte ist dies kostenlos.

Gerne nehmen auch wir Deine bei uns gekauften Elektrogeräte, Elektroaltgeräte und Elektronikaltgeräte ebenfalls unentgeltlich zurück. Solltest Du ein solches Gerät bei uns abgeben wollen, melde Dich gerne mit Hilfe des Kontaktformulars bei unserem Kundenservice.
Wir sind Dir hierbei gerne behilflich!

So trägst Du dazu bei, dass durch die getrennte Erfassung eine umweltgerechte Entsorgung sichergestellt ist 💕.

Das auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne ist ein zusätzlicher Hinweiß auf die Pflicht zur getrennten Entsorgung.
Vor der Abgabe von Elektroaltgeräten achte bitte darauf, Altbatterien und Altakkumulatoren zu entnehmen, sofern diese nicht von Gerät umschlossen sind.

Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Elektroaltgeräten bist Du grundsätzlich selbst verantwortlich.

Unsere Produkte sind im Sinne des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes in die Kategorie „Haushaltskleingeräte” eingegliedert. Mit dem folgenden Link kannst Du Dich über die Erfüllung der Verwertungsquote und der Getrennterfassungsquote informieren. https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete

Solltest Du dazu noch Fragen haben, wende Dich gerne an unseren Kundenservice über den Kokua Chatbot das Chatsymbol findest Du am rechten unteren Rand Deines Bildschirms.

Hat dies deine Frage beantwortet?