Zum Hauptinhalt springen

Redis Object Cache im Dynamic+ Tarif

Erfahre mehr über unseren Dynamic+ Tarif.

Chris Kubisch avatar
Verfasst von Chris Kubisch
Vor über 3 Wochen aktualisiert

Was ist ein Object Cache – und warum ist das relevant?

Der Object Cache speichert wiederkehrende Datenbankabfragen im Arbeitsspeicher (RAM), sodass diese nicht bei jedem Seitenaufruf erneut verarbeitet werden müssen.

Dadurch wird besonders bei dynamischen Inhalten – etwa in Shops, Mitgliederbereichen oder stark personalisierten Seiten – die Ladezeit reduziert und die Performance des Backends sowie von wiederholt genutzten Abfragen verbessert.

Ein typischer Hinweis aus dem WordPress-Bereich „Site Health“ lautet:
A persistent object cache could improve performance.“
→ Genau diesen persistenten Object Cache bieten wir mit Redis im Rahmen des Dynamic+ Vertrags automatisch an.

💡 Redis optimiert die Performance dort, wo viele wiederkehrende Abfragen an die Datenbank gestellt werden. Es ersetzt kein Frontend Caching – arbeitet vielmehr mit unserem Server Cache Hand in Hand und sorgt in der Regel für stabilere Antwortzeiten bei dynamischen Workloads.

Wie kann ich Object Cache (Redis) aktivieren?

Es gibt aktuell zwei Wege, eine Box mit Redis Unterstützung zu betreiben:

  1. Upgrade eines bestehenden Vertrags durch den Support
    → Beispiel: von einem „Starter“ Vertrag auf „Starter Dynamic+“.

  2. Demo-Box mit Dynamic+ Vertrag aktivieren
    → Einfach im Checkout einen Dynamic+ Vertrag wählen und sofort direkt vom Object Cache profitieren.

Tarifübersicht

In folgender Tabelle findest du eine Übersicht der aktuell verfügbaren Tarife und ihrer technischen Daten.

Tarif

CPU | RAM

Varnish Cache

Redis

Starter Dynamic

2 GB | 4 GB

96 MB

32 MB

Pro Dynamic

4 GB | 8 GB

192 MB

64 MB


Woran erkenne ich, dass Object Caching aktiv ist?

Du kannst auf mehreren Wegen prüfen, ob der Object Cache auf deiner Box aktiv ist:

  • WordPress Site Health
    → Unter „Bestandene Tests“ erscheint der Hinweis:
    „Ein persistenter Objekt-Cache wird verwendet“

  • LiteSpeed Cache Plugin
    → Dieses ist auf Dynamic+ Boxen vorinstalliert und erkennt automatisch, dass Redis aktiv ist.

  • Query Monitor Plugin
    → Zeigt unter „Database Queries“ an, ob und wie viele Datenbankabfragen gecached wurden. Ein sehr nützliches Tool, um Object Cache Verhalten direkt zu analysieren.


Neue Funktionen in den Box Einstellungen

Im Dashboard deiner Box findest du unter dem Punkt Server eine neue Option:

  • Raidboxes Object Cache Plugin: Ein- und Ausschalter
    → Damit aktivierst oder deaktivierst du unser Redis-Integration-Plugin.


Hinweise zur Pluginnutzung und Kompatibilität

Das vorinstallierte LiteSpeed Cache Plugin muss nicht konfiguriert werden – es dient lediglich als technischer Redis Connector. Du kannst es im WordPress Backend einfach ignorieren.

Bei Bedarf ist es möglich, ein eigenes Caching Plugin zu nutzen ( wie z. B. den Redis Object Cache).

Deaktiviere dazu das Raidboxes Object Cache Plugin in den Box Einstellungen, um Konflikte durch parallele Caching Mechanismen zu vermeiden. Anschließend kannst du das Redis Plugin deiner Wahl installieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?