Alle Kollektionen
Multisite
Welche Arten von WordPress Multisite gibt es?
Welche Arten von WordPress Multisite gibt es?

Eine Beschreibung der Multisite Arten Subdomain, Subdirectory und Multidomain.

Niko Baumgartl avatar
Verfasst von Niko Baumgartl
Vor über einer Woche aktualisiert

Es gibt 3 Arten von WordPress Multisites, welche Art du nutzt, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

  • Subdirectory

  • Subdomain

  • Multidomain


Wichtig: Multidomain und Subdomain lassen sich nicht einer Demo oder Dev Box testen. Dafür muss die Box kostenpflichtig aktiviert und mit einer oder mehreren Domains verbunden werden.

Außerdem beachte bitte: Du kannst die Auswahl der Art der WordPress Multisite nur bei der Erstellung einer WordPress Multisite treffen, ein Wechsel der Multisite Art, ist nach der Erstellungen der Box nicht mehr möglich!


Um dir die unterschiedlichen WordPress Multisite Arten näher zu erläutern, verwenden wir die fiktive Domain example.com.

Subdirectory

Eine Sub-Directory Multisite hängt den Domain-String (also den Namen) an die Haupt-URL deiner Haupt-Netzwerkseite an. z.B. example.com/subseite1/ und example.com/subseite2/

Anwendungsbeispiel

Du hast eine Mehrsprachige Website und möchtest nun die Sprache Englisch als weitere Webseite mit dem Namen “EN” anlegen. Dann würde die Seite unter example.com/en/ laufen.

Subdomain

Bei einer Subdomain Multisite werden deine zusätzlichen WordPress-Netzwerk-Seiten als Subdomain angelegt. z.B subseite1.example.com und subseite2.example.com

Anwendungsbeispiel

Eine zusätzliche Seite mit dem Domain-String (Namen) "Office" würde unter https://office.example.com laufen.

Bei einer mehrsprachigen Subdomain Multisite wären die URLs z.B. https://de.example.com und https://es.example.com

Multidomain

Bei der Multidomain Multisite laufen alle Seiten der Multisite auf einer eigenen Domain. Z.B. example.com, exampe1.com und example2.com

Anwendungsbeispiel

Nehmen wir unser Office Beispiel, wie in der Subdomain Art. Die Netzwerk-Hauptseite könnte https://meineseite.com lauten und die Office Subseite https://meineofficeseite.com

Bei einer mehrsprachigen Multidomain Multisite können die unterschiedlichen Sprachen auf den jeweiligen länderspezifischen Top-Level-Domains abgebildet werden. Z.B. example.com für die englische, example.de für die deutsche und example.es für die spanische Seite.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?