Ryte bietet Dir die Möglichkeit, Keyword-Listen einfach via CSV-Datei ins Keyword Monitoring hochzuladen. Stelle dazu bitte sicher, dass Deine CSV-Datei den folgenden Anforderungen entspricht:
Grundlegender Aufbau (eine Spalte für jede Kategorie, insgesamt 4 Spalten):
Keyword
Land (Verwende den ISO 3166-1 ALPHA-3 Code eines Landes, um das Keyword spezielles für dieses Land zu überwachen oder "glb", um die Daten global zu überwachen.)
Gerät (Verwende "desktop", "tablet" oder "mobile" um die Daten für das jeweilige Gerät zu überwachen. Wenn Du die Daten für alle Geräte gesammelt überwachen möchtest, verwende “any”.)
Labels (Verwende Strichpunkte um mehrere Labels hinzuzufügen.)
Stelle sicher, dass die Daten in Deiner CSV-Datei der oben stehenden Reihenfolge entsprechen (Keyword, Land, Gerät, Labels). Jedes Keyword muss genau eine Angabe zu Land und Gerät erhalten; Labels sind optional.
Wenn Du ein Keyword für verschiedene Länder oder Geräte überwachen möchtest, musst Du jede gewünschte Keyword/Land/Gerät-Kombination in einer eigenen Zeile angeben.
Formatierung:
Max. 1000 Zeilen pro Datei
Jede Spalte muss mit doppelten Anführungsstrichen umschlossen sein
Verwende Kommas als Delimiter
Keywords, Land und Gerät müssen kleingeschrieben werden
Tipp: Manche Programme fügen im Hintergrund noch weitere Formatierungen ein, wie z. B. zusätzliche Anführungsstriche. Wenn Deine CSV-Datei den oben stehenden Anforderungen augenscheinlich entspricht, der Upload aber dennoch scheitert, öffne Deine CSV-Datei zunächst mit einem Texteditor und stelle sicher, dass die Formatierung wirklich korrekt ist. Sind die Anführungsstriche falsch gesetzt kannst Du in vielen Fällen die Suchen & Ersetzen-Funktion Deines Texteditors nutzen um die Formatierung schnell zu korrigieren.
Hier findest Du eine Beispieldatei für den CSV-Upload.