Der Spin-Effekt gibt das Verhältnis von Spin (rps) zu Speed (km/h) an. Dieses Verhältnis hat Einfluss auf das Absprungverhalten des Balls und die nötige Anpassungsreaktion des Gegenspielers. Die mit der App gemessenen Werte beziehen sich immer auf die Abweichung des Neutralwertes (2,21 rps/km/h), der mit 1 = Neutral angegeben wird.
Spinny (> 1,4): Der ankommende Ball hat im Verhältnis deutlich mehr Umdrehungen als Geschwindigkeit. In dem Fall muss der Gegenspieler seinen Schlag (Schlägerwinkel) anpassen, z. B. „Zumachen“ beim Block gegen einen Spinny Topspin. Durch die Reibung am Tisch springt der ankommende Ball flach und schneller ab, er „kickt“.
Neutral (0,4 bis 1,4): Der ankommende Ball hat ein „normales“ Verhältnis von Spin zu Speed, was sich dem natürlichen Rollverhalten des Balles annähert. Der Gegenspieler kann den ankommenden neutralen Ball ohne Anpassung seines Schlages (Schlägerwinkels) zurückspielen. Das Absprungverhalten des ankommenden Balls auf dem Tisch wird dabei wenig beeinflusst.
Speedy (< 0,4): Der ankommende Ball hat im Verhältnis nur etwas mehr, gleich viele oder sogar weniger Umdrehungen als Geschwindigkeit. In dem Fall muss der Gegenspieler seinen Schlag (Schlägerwinkel) anpassen, z. B. „Öffnen“ beim Block gegen einen Speedy Topspin oder Konterschlag. Durch die Reibung am Tisch springt der ankommende Ball höher und langsamer ab.
Berechnungsbeispiele (bei 45 km/h):
1,4 Spinny: 45 × 2,21 × 1,4 = 140 rps
1,0 Neutral: 45 × 2,21 × 1,0 = 100 rps
0,4 Speedy: 45 × 2,21 × 0,4 = 40 rps
