Die meiste Zeit stammen die Höhendaten von der Uhr und damit von GPS. Und die Daten in der Stryd-App stammen in den meisten Fällen von GPS. Nur die Stryd-App auf der Apple-Uhr und die Stryd-App auf dem Telefon zeichnen die Stryd-Höhenmeter auf.
Da die GPS-Höhenangaben nicht sehr genau sind, lesen sowohl Garmin als auch Strava die Höhendaten nicht einfach aus, sondern manipulieren sie, um sie genauer zu machen (z. B. überträgt Strava horizontale GPS-Daten auf eine Karte, um die Höhendaten zu korrigieren). Stryd berechnet den Höhengewinn einfach auf der Grundlage der FIT-Datei ohne Korrektur. Daher werden Sie bei den verschiedenen Plattformen Unterschiede in der Höhenzunahme feststellen.
Warum ist der Höhengewinn in Garmin und Strava anders als in der Stryd-App?
Vor über 2 Jahren aktualisiert